Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Pflanzen & Pilze
  5. Kulturpflanzen
  6. Himbeere

Himbeere

Himbeeren sind pflegeleichte Stauden, die uns bei richtiger Pflege über Jahre hinweg mit frischen Früchten erfreuen. Die Himbeere gehört zu den Rosengewächsen und ist eine gute Alternative zu den Brombeeren, da sie weniger kräftige Stacheln besitzt.

Himbeeren vom Juli bis im Oktober? Das ist möglich! Dank der grossen Sortenvielfalt kann praktisch den ganzen Sommer und Herbst von den vitaminreichen Himbeeren genascht werden. Es gibt Sorten in Rot, Gelb und sogar Schwarz. Bei den Himbeeren unterscheidet man zwischen Sommer- und Herbstsorten. Die Pflege der verschiedenen Sorten unterscheidet sich. Bei den Sommersorten werden die alten Triebe nach der Ernte geschnitten und die neuen Triebe hochgebunden, bei den Herbstsorten hingegen schneidet man alle Triebe nach der Ernte bodeneben ab. Aus den Früchten lassen sich zahlreiche leckere Rezepte zaubern.

Merkmale

Blütezeit Mai - September
Erntezeit Je nach Sorte Juli bis spät-Oktober
Verwendung Frisch ab Strauch in den Mund, ins Müesli, mit Joghurt, im Kuchen, etc.
Praktische Tipps Himbeerflecken auf der Kleidung lassen sich mit Gallseife entfernen.

Verwendung

Himbeercreme

Himbeersirup

Himbeeressig


Sortenvielfalt
Zuletzt aktualisiert: 16.03.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Sortenvielfalt - am Beispiel des Apfels

Apfel ist nicht gleich Apfel. Alleine im Kanton Luzern findet man mehr als hundert verschiedene Apfelsorten.

Weiterlesen

Schwarzer Holunder

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein vielfältig nutzbarer, bis 7 Meter hoher Strauch mit duftender Blütenpracht und vitaminreichen Beeren.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zauneidechse. Alles in Ordnung?

01. März 2021, Di-So, 10 bis 17 Uhr

Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden