Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Pflanzen & Pilze
  5. Kulturpflanzen
  6. Goldmelisse

Goldmelisse

Die Goldmelisse ist eine mehrjährige Heilpflanze mit roten Lippenblüten, welche auch unter dem Namen Bergamot oder Scharlach-Monarde bekannt ist.

Die leuchtend roten Blüten der Goldmelisse
Aus den leuchtend roten Blüten der Goldmelisse kann Tee oder Sirup gemacht werden. (Bild: Pixabay)

Ursprünglich ist die Goldemlisse (Monarda didyma) im Osten der USA heimisch und wurde vom Volk der Oswego als Heilpflanze genutzt und dann von den amerikanischen Kolonisten übernommen. Als Tee verarbeitet wirken Goldmelissenblätter und -blüten bei Husten und Erkältungen schleimlösend. Ausserdem wirkt der wohltuende Tee auch bei Verdauungsbeschwerden. Die Blätter können auch gegart als Gemüse verwendet werden. 

Merkmale

Die Pflanze stammt aus den USA, und erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm. Sie ist wegen ihrem zitronigen Duft sehr beliebt.

Blüte: rote Blüten von Juni - September
Blätter: essbar, erscheinen vor den Blüten
Standorte: sonnig, frischer bis feuchter Boden
Vermehrung: durch Teilung und Samen

Verwendung

Blätter und Blüten können als Gewürz für Fleisch- und Gewürzgerichte verwendet werden. Auch zum Aromatisieren von Fruchtsalat, als Konfitüre, und als "Haustee" geeignet.

Sirup

Eistee

Praktische Tipps

Die Pflanze nach der Blüte handbreit über dem Boden abschneiden, so schützt man die Goldmelissenstaude gegen Mehltau.

Blütenblätter eignen sich hervorragend als Dekoration für Desserts.


Zuletzt aktualisiert: 24.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Sortenvielfalt - am Beispiel des Apfels

Apfel ist nicht gleich Apfel. Alleine im Kanton Luzern findet man mehr als hundert verschiedene Apfelsorten.

Weiterlesen

Schwarzer Holunder

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein vielfältig nutzbarer, bis 7 Meter hoher Strauch mit duftender Blütenpracht und vitaminreichen Beeren.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zauneidechse. Alles in Ordnung?

01. März 2021, Di-So, 10 bis 17 Uhr

Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden