Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Pflanzen & Pilze
  5. Hasel

Hasel

Als einheimische Pflanze ist der Haselstrauch eine wichtige Ernährungsgrundlage für Kleinsäuger und Insekten. Auch für den Menschen bietet die Hasel auf kulinarischer Ebene viel - aber Vorsicht, einige Personen reagieren allergisch auf Pollen und Nüsse.

noch unreife Haselnüsse am Strauch
Noch sind die Haselnüsse grün, wenn sie reif werden verfärben sie sich hellbraun. (Bild: Pixabay)
Haselkätzchen
Haselkätzchen blühen schon im frühen Frühling und sind eine ausgezeichnete Bienenweide. Die Pollen können aber auch Allergien auslösen. (Bild: Pixabay)

Den Haselstrauch findet man oft an lichten Waldrändern oder in Hecken. Die wildwachsenden Haselnüsse sind essbar und schmecken etwas zarter und süsser als die gekaufte Variante, jedoch sind sie nicht so lange haltbar und sollten bis Weihnachten verbraucht werden.

Merkmale

Die Hasel (Corylus avellana) gehört zu den Birkengewächsen und kann eine Wuchshöhe von bis zu 6 m erreichen. Der Haselstrauch blüht lange bevor die Blätter erscheinen. Die männlichen Blüten bilden sogenannte Kätzchen. Die weiblichen Blüten erscheinen als kleine Knospen. Es gibt auch veredelte Kultursorten die besonders grosse Nüsse liefern und rotblättrige Sorten.  

Blüte: Februar bis April 
Früchte: August bis September
Standorte: sonnig bis halbschattig, anspruchslos
Vermehrung: durch Samen und Absenker

Verwendung

Direkt vom Strauch in den Mund, Müesli, Kuchen, als Deko.

Haselnussguetzli

Hasselnussöl

Pasta

Praktische Tipps

Geröstete Haselnüsse schmecken besser als rohe direkt vom Strauch. 

Die Hasel ist sehr starkwüchsig und kann, wenn sie zu gross wird "auf den Stock gesetzt" werden. Das bedeutet dass man die Triebe bis 10 cm über dem Boden abschneidet. Sie kann dann in einem Jahr wieder zwei Meter nachwachsen.

Bastelidee : Geistermühle

Zuletzt aktualisiert: 09.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Stechpalme

Die Stechpalme wächst als immergrüner Strauch oder
Baum und schmückt sich im Winter mit roten Früchten.

Weiterlesen

Vogelbeerbaum

Der Vogelbeerbaum trägt attraktivem Beerenschmuck und goldenes bis orangerotes Herbstlaub.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zauneidechse. Alles in Ordnung?

Mo., 01. März - So., 15. August 2021

Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz