Sie sind hier
Goldmelisse
Die nicht einheimische Pflanze, welche eine Höhe von bis zu 120 cm erreichen kann, ist wegen ihrem zitronigen Duft sehr beliebt. Ursprünglich ist die Pflanze im Osten der USA heimisch und wurde von den Oswego-Indiander als Heilpflanze genutzt. Als Tee verarbeitet wirken Goldmelissenblätter und Blüten bei Husten und Erkältungen schleimlösend. Ausserdem wirkt der wohltuende Tee auch bei Verdauungsbeschwerden.
Blütezeit
Juni - September
Erntezeit
Blätter: vor der Blütezeit
Blüten: Juni - September
Verwendung
Blätter und Blüten können als Gewürz für Fleisch- und Gewürzgerichte verwendet werden. Auch zum Aromatisieren von Fruchtsalat , als Konfitüre, Sirup und als "Haustee" oder Eistee geeignet.
Praktische Tipps
Die Pflanze nach der Blüte handbreit über dem Boden abschneiden, so schützt man den Goldmelissenstand gegen Mehltau.
Blütenblätter eignen sich hervorragend als Dekoration für Desserts.