Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Abfall & Recycling
  5. Alte Farbe: Wohin damit?

Alte Farbe: Wohin damit?

Abgelaufene oder nicht gebrauchte Farbe gilt als Sonderabfall und muss in Apotheken, Drogerien oder an sonstigen speziellen Sammelstellen zurückgebracht werden.

Shallow focus photography of paintbrush

Farben richtig entsorgen

Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Farben dürfen nicht mit dem Hauskehricht entsorgt werden, da sie als Sonderabfälle gelten.

Hier können Farben retourniert werden:

  • Apotheken
  • Drogerien
  • Fachhandel (dort wo die Farbe gekauft wurde)
  • Spezielle Sammelstellen 

Entsorgungsgebühren können anfallen. Kleine Mengen werden teils kostenlos zurückgenommen.

Entsorgung vermeiden

Bleibt nach dem Streichen Farbe übrig, so sollte sie nicht gleich entsorgt werden. Falls das Farbgebinde noch relativ voll ist, kann es einfach wieder gut verschlossen gelagert werden. Bleibt nur ein kleiner Rest übrig, so empfiehlt es sich, diesen in einem kleineren, luftdichten Schraubglas aufzubewahren. So können auch später noch kleine Ausbesserungen gemacht werden. Ein Farbkleks auf dem Deckel hilft zur Wiedererkennung.

Es gibt auch Verschenkkreise oder Tauschbörsen in den Sozialen Medien, wo Farbe verschenkt oder getauscht werden kann. 

Wichtiger Hinweis

Farben gelten als Sonderabfälle. Entsorge niemals Farbe über das Lavabo, die Dusche oder das WC. Diese kann nämlich für wasserlebende Organismen schädliche Inhaltsstoffe haben.


Sammelstelle für Sonderabfälle auf der Recycling-Map finden
REAL - Sonderabfälle
Zuletzt aktualisiert: 11.08.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Entsorgung Haushaltchemikalien

Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Repair Cafés Luzern - Neubad

Samstag, 04. Februar 2023, 10:00 - 14:00

Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden