Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Abfall & Recycling
  4. Entsorgung Haushaltchemikalien

Entsorgung Haushaltchemikalien

Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen

Alte Chemikalien im Vorratsschrank
Chemikalien müssen fachgerecht entsorgt werden. Nebst der Kantonalen Giftsammlung nehmen auch Apotheken und Drogerien Chemikalien entgegen (Quelle: Pixabay)

Wo entsorge ich Haushaltchemikalien?

Giftabfälle zurück an das Verkaufsgeschäft

Wer giftige Haushaltstoffe verkauft, ist verpflichtet, diese gratis zurückzunehmen.

Entsorgungsmöglichkeiten Giftannahmestellen

Im Kanton Luzern gelten Apotheken und Drogerien als öffentliche Sammelstellen von Haushaltchemikalien. Die Entsorgung ist kostenlos. 

REAL-Luzern: Grössere Mengen, welche zum Beispiel bei einer Hausäumung anfallen, nimmt gegen Bezahlung die Firma SOVAG-Veolia in Emmenbrücke an.

Weitere Auskünfte über die Entsorgung von Haushaltchemikalien erhalten Sie bei der Abteilung Chemikaliensicherheit des Kantons Luzern. 

Giftsammlungen 2024

Giftsammlungen 2024

Wichtige Hinweise

  • Haushaltchemikalien aus dem ganzen Kanton Luzern können an den Giftsammlungen entsorgt werden
  • Giftabfälle -falls möglich- in den Originalverpackungen mitbringen
  • Giftabfälle nicht mischen
  • Die Abfälle sind direkt dem Fachpersonal in den Sammelstellen zu übergeben
  • Wer Gefahrenstoffe ausserhalb der Öffnungszeiten vor Drogerien, Apotheken oder anderswo deponiert, handelt nicht nur grobfahrlässig, sondern macht sich auch strafbar (Art. 61 USG)

Merkblatt Giftsammlungen im Kanton Luzern
Sonderabfälle - Was wird wo angenommen?
Merkblatt Giftannahmestellen
Entsorgung Haushaltchemikalien Kanton Luzern
Zuletzt aktualisiert: 25.01.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Chemikalien - Gefahrensymbole

Gefahrensymbole richtig erkennen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Projektleiter*in Zero Waste Zentralschweiz 20%-40% (befristet mit Option auf Verlängerung)

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Sonntag, 01. Februar 2026
Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden