Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Abfall & Recycling
  5. Bücher: Wohin damit?

Bücher: Wohin damit?

Das spannende Buch ist fertig gelesen. Und jetzt? Schenken Sie das Buch einfach weiter oder bringen Sie es in einen öffentlichen Bücherschrank.
Abgewetzte Bücher stehen in einer Reihe bereit zum Recycling.
Deckel- und Rückseiten von Büchern bestehen oft aus behandeltem, verleimtem oder mit Folien beschichtetem Karton und stören die Altpapieraufbereitung. Eine Weitergabe ist deshalb der Entsorgung immer vorzuziehen.

Viele Leute lesen noch immer lieber in einem Buch als auf einem Tablet/eBook. Immer wieder muss man sich deshalb von Büchern trennen. Dafür gibt es verschiedene Varianten:

Wohin mit den alten Büchern?

Die einfachste Variante ist es, das Buch an jemanden weiterzuschenken. In vielen Gemeinden gibt es inzwischen öffentliche Bücherschränke, wo Bücher anderen Personen zur Verfügung gestellt werden können. Den nächsten Bücherschrank finden Sie in der Liste der offenen Bücherschränke der Schweiz. Alternativ kann das Buch auf Internetplattformen wie nimms.ch, gratiszuverschenken.ch oder tutti.ch gratis zum Verschenken angeboten werden. Oder es kann mit Bookcrossing auf eine Reise um die Welt geschickt werden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Weitergabe an Antiquariate und Bücher-Brockenhäuser, wobei diese vor allem gut erhaltene Bücher entgegennehmen können. Bei einer grösseren Menge können Sie einen Flohmarktstand mieten und die Bücher gleich selbst weiterverkaufen, zum Beispiel am Samstags-Flohmarkt in der Stadt Luzern.

Leihen statt kaufen

Sparen Sie Geld und tun Sie der Umwelt etwas zuliebe. Leihen Sie Ihre Bücher in der Bibliothek aus. Die Kantonsbibliothek Luzern, die Stadtbibliothek Luzern oder diverse Gemeindebibliotheken bieten eine grosse Auswahl an Büchern. Wenn Sie ein Buch mit Umweltinformatinen suchen, können Sie Ihre Lektüre in der Umweltbibliothek des öko-forum sogar gratis ausleihen.

Entsorgen als letzte Möglichkeit

Findet Ihr Buch keine weitere Verwendung mehr, bringen Sie es zur Entsorgungsstation. Der Abfallkalender Ihrer Gemeinde gibt Ihnen Auskunft, ob und wo Bücher entgegengenommen werden. Im REAL-Entsorgungsgebiet können Bücher im Ökihof entsorgt werden.


Liste der öffentlichen Bücherschränke in der Schweiz
Bücher-Brockenhaus Luzern
Bookcrossing - Bücher auf die Reise um die Welt schicken
Zuletzt aktualisiert: 07.01.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Papier und Karton: Wie entsorgen?

Moderne Prozesse erlauben es, die Altpapierfasern mehrfach zu rezyklieren und daraus neues Papier und Karton herzustellen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden