Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gebäude & Energie
  4. Erneuerbare Energien
  5. Sonnenenergie nutzen
  6. Solaröfen

Solaröfen

Aus Spiegeln lassen sich hocheffiziente, autark funktionierende Öfen bauen. Je nach Bauplan des Ofens lassen sich so Eintöpfe kochen, Brote backen, Kaffee rösten oder Früchte trocknen - ganz ohne Strom-, Holz- oder Gasverbrauch.
Ein selbst gebauter Kochherd aus Spiegeln.
Kochen ohne Strom, Gas oder Holz - ganz einfach: Man baue einen Kochherd aus Spiegeln und bete für gutes Wetter.

Wer hat nicht schon einmal als Kind mit einer Lupe ein Feuer entfacht. Dabei werden die Sonnenstrahlen gesammelt und die Energie auf einen einzigen Punkt fokussiert. Nach demselben Prinzip funktionieren auch Solaröfen, mit dem Unterschied, dass statt einer Lupe Spiegel verwendet werden.

Solaröfen - Multitalente

Richtig gebaut funktionieren Solaröfen auch wenn der Himmel bewölkt ist. Je nach Bauplan des Ofens lassen sich so Eintöpfe kochen, Brote backen, Kaffee rösten oder Früchte trocknen. Dazu wird weder Strom, Gas, noch Holz verbraucht und auch kein CO2 ausgestossen.

Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer

Besonders wertvoll sind Solaröfen in abgelegenen Regionen, wo es keinen Strom gibt, Diesel/Gas teuer ist und die Gehölze geschont werden müssten. Solaröfen ermöglichen hier den Aufbau des lokalen Kleingewerbes. Sie lassen sich aus alten Spiegeln fast kostenlos selber herstellen. 

Grillparty ohne Feuer

Solaröfen sind nicht nur was für Kleinunternehmen sondern auch für die heimische Grillparty, fürs Jungendlager oder den Campingurlaub. Sie können fertig gekauft werden und geben den Nutzern ein bisschen das Gefühl als würden sie zaubern.

Auch in der Architektur zu beachten

Wie gut dieser Effekt funktioniert, zeigte ein Architekturprojekt in London. Die geschwungene, verspiegelte Fassade eines Hochhauses sammelte die Sonnenstrahlen, so dass selbst bei stark bewölktem Himmel auf dem Gehsteig in einer Bratpfanne Spiegeleier gekocht werden konnten und bei schönem Wetter sogar das Armaturenbrett eines Autos schmolz.


Initiative Solaröfen in Entwicklungsländern
Die Fassade als Parabolspiegel (spiegel.de)
Verschiedenen Solaröfen im Vergleich.
Zuletzt aktualisiert: 14.09.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Sonnenenergie nutzen

Sonnenenergie lässt sich mit Sonnenkollektoren oder Photovoltaikanlagen nutzen. Ausserdem wird mithilfe der passiven Solarenergienutzung das Licht und die Wärmestrahlung der Sonne gezielt eingesetzt. 

Weiterlesen

Sonnenkollektoren

Sonnenkollektoren (auch thermische Solaranlage genannt) bringen die Sonnenwärme ins Haus. Sie produzieren keinen Strom. Diese Sonnenwärme wird meistens für die Warmwasseraufbereitung oder zur die Unterstützung der Heizung gebraucht.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Klima- und Energiestrategie - 2. Anlass

Mittwoch, 24. August 2022, 19:00 - 21:00

Im Hinblick auf die Volksabstimmung vom 25. September informiert die Stadt Luzern über die Ziele und Massnahmen der neuen Klima- und Energiestrategie. Mit den Stadträten Adrian Borgula und Martin Merki sowie Patrik Rust.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© Copyright 2022 Umweltberatung Luzern

Logos der Stadt und des Kantons Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden