Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Gebäude & Energie
  4. Energie sparen
  5. Richtig Feuern

Richtig Feuern

Wärme aus Holz ist eine sinnvolle Sache. Falsch betriebene Cheminées und Cheminéeöfen können jedoch die Luft stark mit Feinstaub belasten. Daher haben die 10 Gemeinden der Regionalkonferenz Umweltschutz (RKU) in Zusammenarbeit mit den Kaminfegerinnen und Kaminfegern eine Informationskampagne gestartet. Wer beim Anfeuern einige wenige Punkte beachtet, tut sich und der Umwelt viel Gutes.

Eine Frau legt Holz in einen Ofen

Einfache Massnahmen

Cheminées und andere kleine Holzfeuerungen stossen viel Feinstaub aus. In der Schweiz gehen über 15 Prozent der jährlichen Feinstaubemissionen auf das Konto von solchen Holzfeuerungen. Gerade in Wohnquartieren kann die Luftbelastung durch Holzfeuerungen und Cheminées in der kalten Jahreszeit besonders hoch sein. Mit nur wenig Know-how lässt sich jedoch viel Rauch und damit Feinstaub vermeiden und die Luftqualität wirksam verbessern.

Aus diesem Grund will die RKU den schadstoffarmen Betrieb von kleinen Holzfeuerungen fördern. Ziel ist es, dass Cheminéebetreiberinnen und -betreiber ihre Anlagen korrekt befeuern und damit unnötigen Ausstoss von Rauch und Schadstoffen vermeiden. Beim korrekten Anfeuern wird das Feuer mit einem so genannten Anfeuermodul in der Regel oben auf dem Holzstapel angezündet. So verläuft die Verbrennung kontrolliert und langsam, und schädliche Verbrennungsgase brennen vor dem Entweichen nahezu vollständig aus.

Grosse Wirkung

Die Informationskampagne der RKU in Zusammenarbeit mit den Kaminfegerinnen und Kaminfegern richtet sich an Besitzerinnen und Besitzer von Cheminées und Cheminéeöfen. In einer Broschüre werden sie darauf aufmerksam gemacht, dass sie es in der Hand haben, ihre eigene und die Gesundheit ihrer Mitmenschen zu schützen. Denn Feinstaub aus Verbrennungsprozessen ist besonders schädlich, da die extrem kleinen Teilchen weit in die Lunge vordringen.

Vor dem Hintergrund der Klimadiskussion ist damit zu rechnen, dass der erneuerbare und CO2-neutrale Energieträger Holz vermehrt genutzt wird. Ohne wirksame Gegenmassnahmen würde dies zu einer Verschlechterung der Luftqualität führen und zu zusätzlichen gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung.

Die Broschüre «Richtig feuern mit Holz enthält neben einer detaillierten Anleitung auch Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Broschüre lässt sich gratis bei allen Kaminfegerinnen und Kaminfegern der RKU-Gemeinden sowie beim öko-forum beziehen.

So wird's gemacht (Film)

Die im folgenden Film gezeigte Anfeuermethode gilt nur für Cheminées und Cheminéeöfen, bei denen die Abgase den Feuerraum oben verlassen (= oberer Abbrand).

Quellenangabe: Amt für Umweltschutz des Kantons Zug, Holzenergie Schweiz

Richtig feuern, RKU (pdf)
Richtig feuern, Holzfeuerungen mit unterem Abbrand (pdf
Richtig feuern, Holzfeuerungen mit oberem Abbrand (pdf)
Fair feuern
Zuletzt aktualisiert: 22.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Feinstaub

Feinstaub belastet die Gesundheit und die Umwelt.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain"

Sa., 24. April 2021, 09:00 - 12:00

Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven.

Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz