Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Ernährung
  4. Saisonale Ernährung

Saisonale Ernährung

Erdbeeren zu Weihnachten und Spargeln aus Mexiko. Es gibt kaum ein Obst oder Gemüse, das nicht das ganze Jahr über in unseren Supermärkten erhältlich ist. Kulinarisch sind diese Produkte meist minderwertig. Aufgrund hoher Schadstoffbelastungen für die Gesundheit bedenklich und für die Umwelt ein Problem.

Korb mit verschiedenem Gemüse
Jede Jahreszeit hat ihre Obst- und Gemüsesorten (Quelle: Pixabay)

Wer sich saisonal ernähren möchte, isst Früchte und Gemüse, die gerade draussen vor der Haustüre oder immerhin im Umkreis von etwa 300 km wachsen. Das bedeutet, dass Karotten das ganze Jahr über, Rosenkohl im Winter, Erdbeeren von Mai bis September und Spargel von April bis Juni Saison haben. 

Gewächshaus

Die Technik macht es möglich, dass das ganze Jahr hindurch Erdbeeren, Tomaten und Peperoni in den Verkaufsregalen der Supermärkte stehen. Riesige Gewächshäuser werden beheizt und die Pflanzen mit Kunstlicht beleuchtet. Da im Treibhausklima auch Schädlinge und Pilze bestens gedeihen, werden Früchte mehrfach mit Pflanzenschutzmittel besprüht. Kurz vor der Reife, werden die noch grünen Früchte geerntet, in die Lager der Grossverteiler transportiert und erhalten dort mittels künstlicher Reifebeschleuniger ihre hübsche rote Farbe.

Übersee-Import

Viele Lebensmittel, die bei uns nur kurze Zeit Saison haben, werden aus Übersee importiert. So gibt es in den Läden zum Beispiel bereits ab Februar Spargeln aus Mexiko und auch an Weihnachten frische Steinpilze aus Südafrika. Diese beiden Produkte können nicht lange gelagert werden und müssen daher per Flugzeug nach Europa gebracht werden. Andere Produkte wie zum Beispiel Erdbeeren, werden unreif gepflückt und erst in Europa angekommen, mittels Reifebeschleunigern zum Reifen gebracht.

Geschmack

Generell schmecken Früchte und Gemüse reif geerntet und frisch verzehrt am besten. Durch den Einsatz von Reifebeschleunigern erhalten Erdbeeren und andere Früchte / Gemüse zwar ihre hübsche Farbe, Fruchtzucker und andere geschmacksbildende Substanzen werden allerdings nur in geringem Maas produziert. So kann das geplante leckere Geschmackserlebnis schnell zur faden Enttäuschung werden.

Gesundheit

Die vielen Pflanzenschutzmittel und Reifebeschleuniger, die auf Gewächshaus-Erdbeeren landen, sind leider nicht nur für die Schädlinge giftig, sondern auch für uns Menschen. Bei regelmässiger Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln und Reifebeschleunigern sind Langzeitschäden für den Menschen nicht auszuschliessen.

Umwelt

Die Ökobilanz von Grünem Spargel aus Mexiko oder Gewächshauserdbeeren ist verhältnismässig schlecht. Denn beim Transport mittels Flugzeug bzw. dem Beheizen von Gewächshäusern werden grosse Mengen an CO2 ausgestossen. Unglücklicherweise werden Gewächshausanlagen bevorzugt in sehr sonnigen Gebieten gebaut, was zwar Heiz- und Beleuchtungskosten spart, aber den Wasserverbrauch enorm erhöht.


Broschüre bio-diverses_einkaufen.pdf
Saisontabelle Früchte und Gemüse
Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Klimafreundliche Ernährung

Unsere Ernährungsweise produziert pro Jahr über zwei Tonnen CO₂ pro Person.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Aktionstag Kabis und Selleri pflanzen

Samstag, 24. Mai 2025, 08:45 - 12:00

Gemeinsam setzen wir Gemüse, lernen die solidarische Landwirtschaft kennen und erleben einen Morgen in guter Gesellschaft.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden