Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. «Du sollst nicht mehr Holz fällen, als nachwachsen kann»

«Du sollst nicht mehr Holz fällen, als nachwachsen kann»

6. November 2015

Ich kann es nicht mehr hören. Alles ist «nachhaltig». Seien wir aber ehrlich: Von einer nachhaltigen Gesellschaft sind wir meilenweit entfernt. Ein Einstieg in die Erwartungen und Ideen des Nachhaltigkeits-Blogs.

Smartphone with recycling symbol on screen placed on white textile surface

Ich kann es nicht mehr hören. Alles ist «nachhaltig». Seien wir aber ehrlich: Von einer nachhaltigen Gesellschaft sind wir meilenweit entfernt. Vielleicht schaffe ich es persönlich, in einigen hoffentlich zentralen Bereichen nachhaltig zu leben. Ich kaufe beispielsweise saisonal und lokal direkt beim Produzenten auf dem Markt ein. Aber auch Marktprodukte sind kein Freipass zum bedenkenlosen Konsum, was die Sache schon ziemlich kompliziert macht. Aber fangen wir doch von vorne an:

Was genau bedeutet denn dieses Wort, welches zu einem wichtigen PR-Instrument der Konsumwirtschaft geworden ist?

1. Die eindimensionale Bedeutung: Nachhaltig ist, was eine «längere Zeit anhaltend» wirkt.
2. Die älteste, forstwirtschaftliche Bedeutung: Nachhaltig ist, «nicht mehr Holz zu fällen, als nachwachsen kann».
3. Die umfassende, dreidimensionale Bedeutung im Sinne eines «Prinzips, nach dem in den Teilbereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialem nicht mehr Ressourcen verbraucht werden, als nachwachsen, sich regenerieren oder erholen und damit auch künftig bereitgestellt werden können».

Den Kopf in den Sand zu stecken, wäre falsch.

 

Nachhaltigkeit, im umfassenden Sinne ist schnell ziemlich komplex. Deswegen den Kopf in den Sand zu stecken, wäre falsch. Zum Glück gibt es in unserer Region spannende, gute und erfolgreiche Ideen und Projekte. Es gibt Menschen und erfreulicherweise viele junge Menschen, welche genug davon haben, nur darüber zu sprechen. Menschen, die sich zum Beispiel grösstenteils zu Fuss oder mit dem Velo bewegen und auf Flugreisen verzichten, oder Leute, die nur das Nötigste besitzen und dieses mit anderen teilen. Betriebe, die in Kauf nehmen, weniger Gewinn zu machen, dafür Nachhaltigkeit in allen Dimensionen berücksichtigen können. Leute, die nur so viel produzieren, wie sie benötigen, oder so konsumieren, dass für alle auch in Zukunft genug bleibt. Tausende weitere Ideen aus der ganzen Welt warten nur darauf, auch hier lanciert zu werden. Lasst es uns wissen!

Wir, das Bloggerteam:

Wir Bloggerinnen und Blogger sind dabei, wenn in Luzern ein neuer Stern der Nachhaltigkeit aufgeht. Wir geben alles, damit dieser Blog zum leuchtenden Beispiel rund um Nachhaltigkeit wird. Wir wünschen Spass beim Lesen, Kommentieren und Ausprobieren und freuen uns auf eure Ideen!

- Vertreter und Vertreterinnen der Umweltberatung Luzern (ublu)
- Rebekka Sommerhalder, Inhaberin von glore
- Fabian Spescha von Sleepgreen
- Sebastian Moos

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Kleiderkonsum

Die Problematik der Kleiderproduktion ist ökologisch und sozial vielseitig - aber durch den eigenen Konsum beeinflussbar.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Filme für die Erde Pop-up Kino

Freitag, 23. Mai 2025, 17:30 - 20:00

Am Freitag, 23. Mai. findet das Filme für die Erde Pop-up Kino an zahlreichen Standorten statt - auch in Luzern: An der Hochschule Luzern wird der Dokumentarfilm "Fashion Reimagined" um 17.30 Uhr gezeigt.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden