Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Die Energiewende kommt ins Rollen – auch in Luzern!

Die Energiewende kommt ins Rollen – auch in Luzern!

15. November 2017

Luzern bemüht sich seit vielen Jahren, den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoss deutlich zu senken, und steht im Moment unter den vielen schweizerischen Energiestädten ganz an der Spitze. Immer öfter gelingt es den Behörden, die Vorbildrolle wahrzunehmen, und auch Volk und Gewerbe helfen tatkräftig mit. Entgegen landläufiger Meinung gelingen Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz meistens mit wenig Geld, sodass diese oft wirtschaftlich lohnenswert sind.

Energiesparlampe LED
Erzeugt Licht und nicht primär Wärme, die LED Lampe.

Luzern strebt an, langfristig eine 2’000-Watt-Gesellschaft zu werden. Kurzfristig ist das nur in einzelnen Projekten möglich, nicht als gesamte Gesellschaft. Im Moment benötigt jeder Bewohner im Durchschnitt eine Dauerleistung von 4’500 Watt. Das ist zwar weniger als der schweizerische Durchschnitt, aber trotzdem noch weit weg vom langfristigen Ziel. Das Potenzial für weitere Fortschritte ist also noch hoch und es ist klar, dass die Energiewende auch in der zurzeit «besten» Energiestadt der Schweiz seine Zeit braucht. Auch ich selber bin gemäss diversen Verbrauchsrechnern noch viel zu hoch im Energieverbrauch – und Sie?

Als Mieter kann ich kaum was machen, oder doch?

Mietende können im Bereich der Wärmedämmung und der Haustechnik in der Regel nur indirekt etwas bewirken, indem sie mit der Eigentümerschaft mögliche Verbesserungen besprechen (oder sich eine andere Wohnung suchen). Energieeinsparungen und die Nutzung erneuerbarer Energie sind trotzdem nicht nur Hausbesitzenden und Firmen vorbehalten. Gute Ratgeber erklären klassische und weitgehend bekannte Sparmassnahmen wie Stosslüften, statt Kippfenster dauernd geöffnet haben, Licht abstellen, reparieren statt wegwerfen, beim Kochen Deckel drauf oder einen Pullover anziehen statt Heizung noch mehr aufdrehen.

Manchmal ist der Zusammenhang mit der Energieeinsparung nicht direkt sichtbar. Das klassische Beispiel dafür ist der Einsatz von Wasserspardüsen. Diese sparen doch hauptsächlich Wasser und nur wenig Energie, oder? Ja – fast richtig. Sie sparen kaltes und eben auch heisses Wasser, welches mit viel Energie gewärmt werden muss. Ähnlich ist es mit der grauen Energie (Energieverbrauch für Herstellung, Transport und Entsorgung der Güter). Kauft man die oft etwas teureren, aber langlebigen Produkte, so spart man in der Regel viel Energie.

Alle diese Massnahmen führen tatsächlich zu erheblichen Einsparungen in der ganzen Schweiz. Nehmen Sie sich doch mal etwas Zeit, um Ihren Energieverbrauch zu optimieren und erhebliche Kosten zu sparen. Sie können bei der Umweltberatung Luzern kostenlos Strommessgeräte ausleihen oder Energiespar-Ratgeber beziehen. Gerne beraten Sie die Fachpersonen der Umweltberatung kostenlos.

Ausserdem können Sie als Mietende erneuerbaren Strom bei Ihrem Elektrizitätswerk bestellen. Richtig interessant ist es aber, wenn Sie zusammen mit Gleichgesinnten eine Energiegenossenschaft gründen (oder einer solchen beitreten). Energiegenossenschaften bieten viel Potenzial und werden deshalb von der Albert Köchlin Stiftung unterstützt. 

Hauseigentümer und Verwaltungen können viel bewirken

Nur schon mit der korrekten Einstellung der Heizanlage jetzt zu Beginn der Heizsaison lässt sich viel Energie sparen. Auch mit der Sensibilisierung der Mieterschaft beispielsweise bezüglich der Kippfensterproblematik können Eigentümer und Verwaltungen viel bewirken. Wir freuen uns immer wieder, wenn verantwortungsvolle Hausverwaltungen bei der Umweltberatung Luzern vorbeikommen und Broschüren zum richtigen Lüften holen.

Noch wirkungsvoller sind Sanierungsschritte, welche idealerweise mit einer Energieberatung eingeleitet werden. Mit einer Energieberatung wird erreicht, dass das Geld in der richtigen Reihenfolge (Etappierung) in sinnvolle und aufeinander abgestimmte Massnahmen investiert wird, welche teilweise finanziell gefördert werden und häufig wirtschaftlich sind. Gerade die Stadt Luzern bietet dazu ein ausgeklügeltes Energiecoaching an.

Auch wenn nun auf nationaler und kantonaler Ebene das Energierecht angepasst wird, liegt es auch an jeder einzelnen Person, wirklich etwas zu bewirken. 

Blogger*in

Res Wyler

ehemaliger Mitarbeiter Umweltberatung Luzern

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Vögel als Störenfriede

Vogelgezwitscher ist der Inbegriff von Harmonie und Idylle - meistens jedenfalls. Es gibt Arten, die sich neu in unseren Städten niedergelassen haben und nun durch ihre lauten Stimmen manche Menschen zur Verzweiflung bringen.

Weiterlesen

Windenergie

Windenergie im Kanton Luzern. Was ist möglich, wie sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und wie können Kleinwindenergieanlagen gebaut werden?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Exkursion Biosphären-Wandernacht

Samstag, 12. Juli 2025, 17:00 - 23:30

Sie wandern in die Nacht, wenn andere zuhause sitzen: Unterwegs in den Kernzonen der Biosphäre streifen Sie entlang von Moor- und Karstgebieten.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden