Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Ausleihe
  3. Medienkoffer Abfall

Medienkoffer Abfall

Abfall geht uns alle etwas an. Früher oder später landet jedes Konsumprodukt im Abfall. Der richtige Umgang mit Abfall will gelernt sein und ist deshalb ein Thema für verschiedene Schulstufen.
Das Bild zeigt Abfallsäcke

Früher oder später wird jedes Konsumprodukt zu Abfall. Die Abfallverbrennung ist oft nicht die richtige Lösung. Doch wofür kann Abfall überhaupt noch gebraucht werden? Dieser und anderen Fragen können Schülerinnen und Schüler nachgehen. Der Medienkoffer Abfall erleichtert Lehrpersonen, das Thema Abfall spielerisch und erlebnisorientiert in den Unterricht einzubauen.

Infos

Zielgruppe 1. bis 6. Primarstufe
Kosten Für Schulen aus dem Kanton Luzern ist die Ausleihe kostenlos.
Ausleihdauer Der Koffer wird in der Regel für einen Monat ausgeliehen.
Besteht keine Folgereservation, kann die Ausleihe verlängert werden.
Ausleihort Der Medienkoffer Abfall kann bei der Agentur Umsicht oder beim PMZ Luzern oder Schüpfheim ausgeliehen werden.
Transport Der Koffer muss bei der Agentur Umsicht in Luzern (oder den PMZ) abgeholt werden. Er ist ca. 10 kg schwer, 60 x 40 x 23 cm gross.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern
Öffentliche Institutionen

NMG.6.3a
NMG.10.3c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern

Einfluss des Menschen auf Ökosysteme

Veränderungen von Lebensräumen durch die Nutzung/Produktion von Gütern

NMG.6.3d

NMG.2.6 h

NMG.8.3 b/e

Führung in der Kehrichtverbrennungsanlage

Ein eindrückliches Erlebnis zum Thema Abfall ist ein Besuch in der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen. Schulklassen ab der 5. Klasse können an einer kostenlosen Führung teilnehmen (Anmeldung).

Umweltunterricht - Abfall und Konsum

Als ideale Ergänzung zum Regelunterricht können Schulklassen aus den Regionen Luzern Landschaft und Agglomeration Luzern den Abfallunterricht buchen. Eine ausgebildete Fachlehrperson besucht die Klasse und behandelt je nach Stufe (Kindergärten, 2., 5. und 8. Klassen) unterschiedliche Schwerpunkte.


inhalt_medienkoffer_abfall.pdf
c_ausleihstellen_medienkoffer_juli_2020_sb.pdf
Informationen vom Bundesamt für Umwelt
Informationen zu Abfall
Informationen zu Recycling
REAL
GALL
Zuletzt aktualisiert: 12.02.2021

Reservation und Ausleihe

Gabriela Geiser

Portrait von Gabriela Geiser

Ausleihe Medienkoffer
Beratung Schulhausteams
Umweltunterricht
Erlebnisschule Luzern

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden