Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Sagenhafter Rundgang in Entlebuch Freitag, 03. September 2021, 18:35 - 22:00 Mystisches oder Gruseliges haben unsere Entlebucher Vorfahren schon ab und zu erlebt. Von einigen dieser Episoden längst vergangener Zeiten erfahren Sie auf einem abendlichen Rundgang, erzählt in Entlebucher Dialekt. Exkursion Aktiv für die Natur Mittwoch, 01. September 2021, 14:00 - 17:00 Die UNESCO Biosphäre Entlebuch will Moore, als Kernzonen des Entlebuchs, erhalten und fördern. Im idyllischen Klein-Entlental packen Sie mit an, befreien ein ausgetrocknetes Moor von Wassersaugern und verhelfen ihm dadurch zu neuem Lebenselixier. Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 30. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte. Wer flattert nachts um die Ecken? Freitag, 27. August 2021, 19:45 - 22:00 Fledermäuse, die nächtlichen Flugakrobatinnen sind vielen Menschen unbekannt. Die Vielfalt der Arten, die nachts in der Stadt Luzern jagen, wird kaum wahrgenommen. Auf einem nächtlichen Spaziergang entdecken wir die heimlichen Stadtbewohnerinnen. Fledermausparadies Naturlehrgebiet Freitag, 27. August 2021, 19:45 - 21:45 2019 wurden im Naturlehrgebiet die Fledermäuse genauer untersucht. Von den 30 einheimischen Arten konnten mindestens 15 nachgewiesen werden. Was macht das Naturlehrgebiet für die Fledermäuse so besonders? Flickwerk 26. August 2021, 16 bis 20 Uhr FLICKWERK @ TÜFTELWERK: Ehrenamtliche Reparaturexperten stehen dir mit Rat und Tat beiseite, damit du deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst. Neophyten-Praxiskurs 2021 26. August 2021, 8.30 bis 12 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17 Uhr) Der Kurs vermittelt in einem halben Tag Neuigkeiten zu invasiven Neophyten und deren Bekämpfung. Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 23. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte. Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 22. August 2021, 13:35 - 17:15 Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen im Brameggwald. Sie wachen über den Wald, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Sie begeben sich mit einem Kenner an den Ort des Geschehens. Repair Cafés Luzern - Sommer Special Samstag, 21. August 2021, 11:00 - 15:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 83 84 85 86 87 88 89 90 91 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Sagenhafter Rundgang in Entlebuch Freitag, 03. September 2021, 18:35 - 22:00 Mystisches oder Gruseliges haben unsere Entlebucher Vorfahren schon ab und zu erlebt. Von einigen dieser Episoden längst vergangener Zeiten erfahren Sie auf einem abendlichen Rundgang, erzählt in Entlebucher Dialekt.
Exkursion Aktiv für die Natur Mittwoch, 01. September 2021, 14:00 - 17:00 Die UNESCO Biosphäre Entlebuch will Moore, als Kernzonen des Entlebuchs, erhalten und fördern. Im idyllischen Klein-Entlental packen Sie mit an, befreien ein ausgetrocknetes Moor von Wassersaugern und verhelfen ihm dadurch zu neuem Lebenselixier.
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 30. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte.
Wer flattert nachts um die Ecken? Freitag, 27. August 2021, 19:45 - 22:00 Fledermäuse, die nächtlichen Flugakrobatinnen sind vielen Menschen unbekannt. Die Vielfalt der Arten, die nachts in der Stadt Luzern jagen, wird kaum wahrgenommen. Auf einem nächtlichen Spaziergang entdecken wir die heimlichen Stadtbewohnerinnen.
Fledermausparadies Naturlehrgebiet Freitag, 27. August 2021, 19:45 - 21:45 2019 wurden im Naturlehrgebiet die Fledermäuse genauer untersucht. Von den 30 einheimischen Arten konnten mindestens 15 nachgewiesen werden. Was macht das Naturlehrgebiet für die Fledermäuse so besonders?
Flickwerk 26. August 2021, 16 bis 20 Uhr FLICKWERK @ TÜFTELWERK: Ehrenamtliche Reparaturexperten stehen dir mit Rat und Tat beiseite, damit du deine defekten Geräte, Möbel, Spielzeuge etc. wieder instandstellen kannst.
Neophyten-Praxiskurs 2021 26. August 2021, 8.30 bis 12 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17 Uhr) Der Kurs vermittelt in einem halben Tag Neuigkeiten zu invasiven Neophyten und deren Bekämpfung.
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 23. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte.
Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 22. August 2021, 13:35 - 17:15 Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen im Brameggwald. Sie wachen über den Wald, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Sie begeben sich mit einem Kenner an den Ort des Geschehens.
Repair Cafés Luzern - Sommer Special Samstag, 21. August 2021, 11:00 - 15:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich