Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Luftkönig Steinadler Sonntag, 05. September 2021, 08:15 - 15:00 Majestätisch fliegt der König der Lüfte über offene Landschaften der Biosphäre, nistet in Wänden der Schrattenflue und jagt blitzschnell seine Beute. Mit einem Ornithologen wandern Sie zu einem schönen Plätzli und beobachten das Treiben im Revier. Mit Männern tiefenökologisch unterwegs Sonntag, 05. September 2021, 05:45 - 10:00 Männer wandern gemeinsam, begrüssen die Sonne, den Morgen und setzen sich auf der Erde zu einem selbst mitgebrachten Brunch zusammen. Velofahrkurs: Kurs B "Erste Ausfahrten" Samstag, 04. September 2021, 13:30 - 16:30 Wir üben im geschützten Raum und auf Quartierstrassen. Im Mittelpunkt stehen die Regeln und das korrekte Verhalten im Verkehr. Vom Abstandhalten über das Zeichengeben bis zum richtigen Abbiegen. Für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung. Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain" Samstag, 04. September 2021, 13:30 - 16:30 Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Kurs In der Salbenküche Samstag, 04. September 2021, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produ-zieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen, Erdöl und künstlichen Duft- und Zusatzstoffen. Ihre Haut wird sich freuen! Velofahrkurs: Kurs B "Erste Ausfahrten" Samstag, 04. September 2021, 09:00 - 12:00 Wir üben im geschützten Raum und auf Quartierstrassen. Im Mittelpunkt stehen die Regeln und das korrekte Verhalten im Verkehr. Vom Abstandhalten über das Zeichengeben bis zum richtigen Abbiegen. Für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung. Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain" Samstag, 04. September 2021, 09:00 - 12:00 Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Exkursion ins Seetal für Kurzentschlossene Samstag, 04. September 2021, 09:00 - 12:00 Unter fachlicher Führung wandern wir zwischen den beiden Seen entlang des Aabachs. Dabei bekommen wir Einblick in die Ökologie des Fliessgewässers, dessen Revitalisierung, Massnahmen zur Fischgängigkeit und hören von den Herausforderungen. Wildbienen – Fliegende Vielfalt Samstag, 04. September 2021 Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Die Wildbienen haben sich mit ihrer enormen Vielzahl zu unverzichtbaren Bestäubern entwickelt. Ihre Lebensweisen und Anpassungen sind sowohl verblüffend als auch faszinierend. Bird Race 2021 Freitag, 03. - Samstag, 04. September 2021 Das Bird Race ist ein Sponsorenlauf: Bilden Sie ein Team aus 3–4 Personen und machen Sie sich auf die Suche nach möglichst vielen Vogelarten. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 81 82 83 84 85 86 87 88 89 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Luftkönig Steinadler Sonntag, 05. September 2021, 08:15 - 15:00 Majestätisch fliegt der König der Lüfte über offene Landschaften der Biosphäre, nistet in Wänden der Schrattenflue und jagt blitzschnell seine Beute. Mit einem Ornithologen wandern Sie zu einem schönen Plätzli und beobachten das Treiben im Revier.
Mit Männern tiefenökologisch unterwegs Sonntag, 05. September 2021, 05:45 - 10:00 Männer wandern gemeinsam, begrüssen die Sonne, den Morgen und setzen sich auf der Erde zu einem selbst mitgebrachten Brunch zusammen.
Velofahrkurs: Kurs B "Erste Ausfahrten" Samstag, 04. September 2021, 13:30 - 16:30 Wir üben im geschützten Raum und auf Quartierstrassen. Im Mittelpunkt stehen die Regeln und das korrekte Verhalten im Verkehr. Vom Abstandhalten über das Zeichengeben bis zum richtigen Abbiegen. Für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung.
Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain" Samstag, 04. September 2021, 13:30 - 16:30 Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person.
Kurs In der Salbenküche Samstag, 04. September 2021, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produ-zieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen, Erdöl und künstlichen Duft- und Zusatzstoffen. Ihre Haut wird sich freuen!
Velofahrkurs: Kurs B "Erste Ausfahrten" Samstag, 04. September 2021, 09:00 - 12:00 Wir üben im geschützten Raum und auf Quartierstrassen. Im Mittelpunkt stehen die Regeln und das korrekte Verhalten im Verkehr. Vom Abstandhalten über das Zeichengeben bis zum richtigen Abbiegen. Für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung.
Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain" Samstag, 04. September 2021, 09:00 - 12:00 Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person.
Exkursion ins Seetal für Kurzentschlossene Samstag, 04. September 2021, 09:00 - 12:00 Unter fachlicher Führung wandern wir zwischen den beiden Seen entlang des Aabachs. Dabei bekommen wir Einblick in die Ökologie des Fliessgewässers, dessen Revitalisierung, Massnahmen zur Fischgängigkeit und hören von den Herausforderungen.
Wildbienen – Fliegende Vielfalt Samstag, 04. September 2021 Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Die Wildbienen haben sich mit ihrer enormen Vielzahl zu unverzichtbaren Bestäubern entwickelt. Ihre Lebensweisen und Anpassungen sind sowohl verblüffend als auch faszinierend.
Bird Race 2021 Freitag, 03. - Samstag, 04. September 2021 Das Bird Race ist ein Sponsorenlauf: Bilden Sie ein Team aus 3–4 Personen und machen Sie sich auf die Suche nach möglichst vielen Vogelarten.