Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Grünalgen-Farbe herstellen Dienstag, 09. August 2022, 13:45 - 16:45 Natur-Farbe aus Grünalge herstellen. In der geschützten Rotbach-Aue wächst die Grünalge, die aber rot ist. Deren Farbton fangen Sie ein, stellen im Flusslabor eine Naturfarbe her und pinseln sie auf einen Stempel. Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 08. August 2022, 17:00 - 18:30 Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab heute, Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen. Karst & Höhlen Sonntag, 07. August 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. Exkursion Herdenschutzhunde Samstag, 06. August 2022, 08:50 - 16:00 Immer öfter begegnen wir in den Voralpen und Alpen Schafherden, die von Herdenschutzhunden begleitet werden. Manchmal führen Wander- und Bergwege mitten durch eine beweidete Fläche. Wie verhalten wir uns richtig? Warum braucht es Herdenschutzhunde? Naturpilotin Fledermaus Freitag, 05. August 2022, 19:30 - 22:00 Spaziergang mit Fledermaus-Beobachtung. Sie schlafen tagsüber und gehen nachts auf Beutefang und zur Brautschau, die Fledermäuse. Sie statten ihnen in der Kirche einen Besuch ab und wagen sich dann in ihr Jagdgebiet. Luftkönig Steinadler Dienstag, 02. August 2022, 08:15 - 15:00 Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch fliegt der König der Lüfte über offene Landschaften der Biosphäre, nistet in Wänden der Schrattenflue und jagt blitzschnell seine Beute. Baumeisterin Waldameise Samstag, 30. Juli 2022, 13:35 - 17:15 Auf diesem Spaziergang, der auch für Familien mit Kindern geeignet ist, begeben wir uns mit dem Ameisenwächter Andreas Schnider an den Ort des Geschehens. Sagenhafter Rundgang in Entlebuch Freitag, 29. Juli 2022, 18:35 - 22:00 Abendlicher Sagen- und Geschichtenspaziergang. Mystisches oder Gruseliges haben unsere Entlebucher Vorfahren schon ab und zu erlebt. Von einigen dieser Episoden längst vergangener Zeiten erfahren Sie auf einem abendlichen Rundgang. Karst & Höhlen Mittwoch, 27. Juli 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. Wildtiere im Morgengrauen Sonntag, 24. Juli 2022, 06:15 - 11:15 Morgendliche Wildbeobachtung am Fusse des Tannhorns. Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten allerlei "Wildes". Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 60 61 62 63 64 65 66 67 68 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Grünalgen-Farbe herstellen Dienstag, 09. August 2022, 13:45 - 16:45 Natur-Farbe aus Grünalge herstellen. In der geschützten Rotbach-Aue wächst die Grünalge, die aber rot ist. Deren Farbton fangen Sie ein, stellen im Flusslabor eine Naturfarbe her und pinseln sie auf einen Stempel.
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 08. August 2022, 17:00 - 18:30 Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab heute, Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen.
Karst & Höhlen Sonntag, 07. August 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Exkursion Herdenschutzhunde Samstag, 06. August 2022, 08:50 - 16:00 Immer öfter begegnen wir in den Voralpen und Alpen Schafherden, die von Herdenschutzhunden begleitet werden. Manchmal führen Wander- und Bergwege mitten durch eine beweidete Fläche. Wie verhalten wir uns richtig? Warum braucht es Herdenschutzhunde?
Naturpilotin Fledermaus Freitag, 05. August 2022, 19:30 - 22:00 Spaziergang mit Fledermaus-Beobachtung. Sie schlafen tagsüber und gehen nachts auf Beutefang und zur Brautschau, die Fledermäuse. Sie statten ihnen in der Kirche einen Besuch ab und wagen sich dann in ihr Jagdgebiet.
Luftkönig Steinadler Dienstag, 02. August 2022, 08:15 - 15:00 Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch fliegt der König der Lüfte über offene Landschaften der Biosphäre, nistet in Wänden der Schrattenflue und jagt blitzschnell seine Beute.
Baumeisterin Waldameise Samstag, 30. Juli 2022, 13:35 - 17:15 Auf diesem Spaziergang, der auch für Familien mit Kindern geeignet ist, begeben wir uns mit dem Ameisenwächter Andreas Schnider an den Ort des Geschehens.
Sagenhafter Rundgang in Entlebuch Freitag, 29. Juli 2022, 18:35 - 22:00 Abendlicher Sagen- und Geschichtenspaziergang. Mystisches oder Gruseliges haben unsere Entlebucher Vorfahren schon ab und zu erlebt. Von einigen dieser Episoden längst vergangener Zeiten erfahren Sie auf einem abendlichen Rundgang.
Karst & Höhlen Mittwoch, 27. Juli 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Wildtiere im Morgengrauen Sonntag, 24. Juli 2022, 06:15 - 11:15 Morgendliche Wildbeobachtung am Fusse des Tannhorns. Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten allerlei "Wildes".