Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Riedwiesenpflege im Moosried Samstag, 20. August 2022, 09:00 - 12:00 Für die Pflege artenreicher Lebensräume suchen wir tatkräftige Unterstützung. Traumhafte Stimmen der Sommernacht Freitag, 19. August 2022, 20:15 - 22:30 In der spätsommerlichen Abenddämmerung erklingen im unteren Rottal wunderbare Rufe einer heimlich lebenden Grillenart, dem Weinhähnchen. Unter der Leitung von Manfred Steffen machen wir uns auf die Pirsch. Offene Gartenkind-Nachmittage im Musegg-Garten Mittwoch, 17. August 2022, 14:30 - 17:00 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln. Karst & Höhlen Mittwoch, 17. August 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. Klima- und Energiestrategie - 1. Anlass Dienstag, 16. August 2022, 19:00 - 21:00 Im Hinblick auf die Volksabstimmung vom 25. September informiert die Stadt Luzern über die Ziele und Massnahmen der neuen Klima- und Energiestrategie. Mit den Stadträten Adrian Borgula und Martin Merki sowie Patrik Rust. Pilzkontrolle der Stadt Luzern Dienstag, 16. August 2022, 17:00 - 18:30 Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab heute, Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen. Baumeisterin Waldameise Sonntag, 14. August 2022, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Werken in der Kräuterküche Freitag, 12. August 2022, 10:00 - 17:00 Gartenkräuter in Öl und Salz haltbar machen. Wie man Gutes wie Garten- und Balkonkräuter konserviert, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräutergarten, bevor Sie selber Hand anlegen. Murmeli, Dachs & Hirsch Donnerstag, 11. August 2022, 08:30 - 14:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle. Kräuternachmittag Mittwoch, 10. August 2022, 14:00 - 17:00 Kräuter aus dem Garten verarbeiten. Mit Josefine streifen Sie durch den Garten, lernen verschiedene Kräuter und Blüten kenne, pflücken das eine und andere Kräutchen und begeben sich dann in die Werkstatt. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 59 60 61 62 63 64 65 66 67 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Riedwiesenpflege im Moosried Samstag, 20. August 2022, 09:00 - 12:00 Für die Pflege artenreicher Lebensräume suchen wir tatkräftige Unterstützung.
Traumhafte Stimmen der Sommernacht Freitag, 19. August 2022, 20:15 - 22:30 In der spätsommerlichen Abenddämmerung erklingen im unteren Rottal wunderbare Rufe einer heimlich lebenden Grillenart, dem Weinhähnchen. Unter der Leitung von Manfred Steffen machen wir uns auf die Pirsch.
Offene Gartenkind-Nachmittage im Musegg-Garten Mittwoch, 17. August 2022, 14:30 - 17:00 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln.
Karst & Höhlen Mittwoch, 17. August 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Klima- und Energiestrategie - 1. Anlass Dienstag, 16. August 2022, 19:00 - 21:00 Im Hinblick auf die Volksabstimmung vom 25. September informiert die Stadt Luzern über die Ziele und Massnahmen der neuen Klima- und Energiestrategie. Mit den Stadträten Adrian Borgula und Martin Merki sowie Patrik Rust.
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Dienstag, 16. August 2022, 17:00 - 18:30 Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab heute, Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen.
Baumeisterin Waldameise Sonntag, 14. August 2022, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften.
Werken in der Kräuterküche Freitag, 12. August 2022, 10:00 - 17:00 Gartenkräuter in Öl und Salz haltbar machen. Wie man Gutes wie Garten- und Balkonkräuter konserviert, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräutergarten, bevor Sie selber Hand anlegen.
Murmeli, Dachs & Hirsch Donnerstag, 11. August 2022, 08:30 - 14:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle.
Kräuternachmittag Mittwoch, 10. August 2022, 14:00 - 17:00 Kräuter aus dem Garten verarbeiten. Mit Josefine streifen Sie durch den Garten, lernen verschiedene Kräuter und Blüten kenne, pflücken das eine und andere Kräutchen und begeben sich dann in die Werkstatt.