Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Invasive Neophyten effektiv bekämpfen - Kurs in Wolhusen Mittwoch, 22. November 2023, 15:00 - 17:00 Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Kantons Luzern durchgeführt. Focus! Animal Fibers - glore Luzern Dienstag, 21. November 2023, 19:00 - 21:00 Podiumsgespräch mit Adrian von FTC Cashmere und Pauline von Jungle Folk - Dienstag, 21. November, 19-21 Uhr im glore Luzern Sträucher-Schnittkurs Samstag, 18. November 2023, 14:00 - 17:00 Sträucher im eigenen Garten werden mit der Zeit grösser und dichter. Wenn sie einheimisch sind, bieten sie einen wertvollen Lebensraum und eine wichtige Nahrungsquelle für vielerlei Tierarten. Schulkino Filme für die Erde Festival Freitag, 17. November 2023, 09:00 - 15:00 Das Schulkino findet an 16 Standorten statt - so auch in Luzern. Dabei zeigen wir im Neubad und in der Aula der Schule Staffeln Umweltdokus, die Wissen vermitteln, sensibilisieren, Bewusstsein für die Vielfalt unserer Erde schaffen. Alpenschneehuhn, Birkhuhn und Klimawandel Donnerstag, 16. November 2023, 20:00 - 21:30 Die Gruppenbalz der Birkhähne ist ein einzigartiges Schauspiel. Alpenschneehühner können erst oberhalb der Waldgrenze in ihren Revieren beobachtet werden. Beide Raufusshühnerarten sind hervorragend an die harten Bergwinter angepasst. Invasive Neophyten effektiv bekämpfen - Kurs in Luzern Donnerstag, 16. November 2023, 10:00 - 12:00 Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Kantons Luzern durchgeführt. Kickoff Ernährungsforum Stadt Land Mittwoch, 15. November 2023, 14:00 - 16:00 Das Ernährungsforum Stadt Land ist eine Plattform die Produzierende, Verarbeiter und Konsumentinnen zusammenbringen will. Für den Kickoff sind alle herzlich eingeladen. Der Impact meiner Reise. Soziale und ökologische Aspekte des Tourismus Dienstag, 14. November 2023, 19:30 - 21:00 Vortrag und persönliche Statements PAN-ÖKO-RAMA – von Wolf, Wald und Wermutstropfen: Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 14. November 2023, 18:00 - 19:00 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor? Wie werden die Wälder im Jura wohl in hundert Jahren aussehen? Welchen Kräutern verdankt der Absinth seinen besonderen Geschmack? Wildbienen – unverzichtbare Bestäuber Montag, 13. November 2023, 19:30 - 21:00 In der Schweiz leben neben der Honigbiene rund 600 verschiedene Wildbienenarten. Wildbienen nutzen die gleichen Nahrungsquellen wie die Honigbiene, brauchen aber – im Gegensatz zur Honigbiene – verschiedene Nistmöglichkeiten für ihre Fortpflanzung. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 28 29 30 31 32 33 34 35 36 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Invasive Neophyten effektiv bekämpfen - Kurs in Wolhusen Mittwoch, 22. November 2023, 15:00 - 17:00 Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Kantons Luzern durchgeführt.
Focus! Animal Fibers - glore Luzern Dienstag, 21. November 2023, 19:00 - 21:00 Podiumsgespräch mit Adrian von FTC Cashmere und Pauline von Jungle Folk - Dienstag, 21. November, 19-21 Uhr im glore Luzern
Sträucher-Schnittkurs Samstag, 18. November 2023, 14:00 - 17:00 Sträucher im eigenen Garten werden mit der Zeit grösser und dichter. Wenn sie einheimisch sind, bieten sie einen wertvollen Lebensraum und eine wichtige Nahrungsquelle für vielerlei Tierarten.
Schulkino Filme für die Erde Festival Freitag, 17. November 2023, 09:00 - 15:00 Das Schulkino findet an 16 Standorten statt - so auch in Luzern. Dabei zeigen wir im Neubad und in der Aula der Schule Staffeln Umweltdokus, die Wissen vermitteln, sensibilisieren, Bewusstsein für die Vielfalt unserer Erde schaffen.
Alpenschneehuhn, Birkhuhn und Klimawandel Donnerstag, 16. November 2023, 20:00 - 21:30 Die Gruppenbalz der Birkhähne ist ein einzigartiges Schauspiel. Alpenschneehühner können erst oberhalb der Waldgrenze in ihren Revieren beobachtet werden. Beide Raufusshühnerarten sind hervorragend an die harten Bergwinter angepasst.
Invasive Neophyten effektiv bekämpfen - Kurs in Luzern Donnerstag, 16. November 2023, 10:00 - 12:00 Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Kantons Luzern durchgeführt.
Kickoff Ernährungsforum Stadt Land Mittwoch, 15. November 2023, 14:00 - 16:00 Das Ernährungsforum Stadt Land ist eine Plattform die Produzierende, Verarbeiter und Konsumentinnen zusammenbringen will. Für den Kickoff sind alle herzlich eingeladen.
Der Impact meiner Reise. Soziale und ökologische Aspekte des Tourismus Dienstag, 14. November 2023, 19:30 - 21:00 Vortrag und persönliche Statements
PAN-ÖKO-RAMA – von Wolf, Wald und Wermutstropfen: Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 14. November 2023, 18:00 - 19:00 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor? Wie werden die Wälder im Jura wohl in hundert Jahren aussehen? Welchen Kräutern verdankt der Absinth seinen besonderen Geschmack?
Wildbienen – unverzichtbare Bestäuber Montag, 13. November 2023, 19:30 - 21:00 In der Schweiz leben neben der Honigbiene rund 600 verschiedene Wildbienenarten. Wildbienen nutzen die gleichen Nahrungsquellen wie die Honigbiene, brauchen aber – im Gegensatz zur Honigbiene – verschiedene Nistmöglichkeiten für ihre Fortpflanzung.