Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Schmetterlingsbeet Samstag, 15. März 2025, 14:30 - 17:30 Du möchtest Schmetterlinge in deinem Garten oder auf dem Balkon fördern? Solidarische Landwirtschaft - mit der Randebandi Samstag, 15. März 2025, 13:00 - 17:00 Besichtige das Gemüsefeld der Randebandi und lerne das Konzept der solidarischen Landwirtschaft kennen mit einer kurzen Mitarbeit auf dem Gemüsefeld. Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeladen. Natur Verbindet - Vielfalt schaffen Samstag, 15. März 2025, 09:00 - 16:00 Wer denkt, Landwirtschaft sei monoton, darf sich auf den Einsatz auf dem Archehof freuen. Bei diesem gemeinsamen Einsatz mit Pro Natura Luzern erstellen wir verschiedene ökologische Elemente in Form von Kleinstrukturen. Mobilitätstour durch die Stadt Donnerstag, 13. März 2025, 17:30 - 19:15 Welche nachhaltigen Angebote bietet die Stadt Luzern zum Thema Mobilität? Wie funktioniert die Ausleihe von Fahrrädern, Cargobikes oder elektrischen Kleintransporter? Wo steht die Stadt Luzern beim Thema Mobilität und wo will sie in Zukunft hin? Brutinseln Alpenquai Mittwoch, 12. März 2025, 17:30 - 18:30 Im Winter wurden die Brutinseln vor der Kantonsschule Alpenquai saniert und neu gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt vor und erklären mit welchen Massnahmen die Vogelwelt und die Fische von den Aufwertungen profitieren sollen. Keine Anmeldung nötig. (Un)fairer Kaffee? Dienstag, 11. März 2025, 18:30 - 21:00 Was steckt hinter Nescafés «verantwortungsvoller» Kaffeebeschaffung? Wie können wir unseren Kaffeekonsum bewusster gestalten? Upwood Samstag, 08. März 2025, 14:00 - 19:00 Obwohl die Natur uns eigentlich so nah ist und aller Ursprung des Lebens in ihr fusst, erleben wir sie doch stets weniger. Mit dem Blick weg von den Screens und mit unseren Ohren hin zu Umgebungslauten, erleben wir unsere Welt noch intensiver. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. März 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Führungsunterstützung Strategie, Prozesse und Projekte (80 - 100%) Mittwoch, 26. Februar - Freitag, 14. März 2025 Die Dienstabteilung Umweltschutz ist die städtische Fachstelle für Naturschutz, Umwelt und Energie. Unser Team besteht aus 26 Personen. Wir erarbeiten Strategiepapiere und konkrete Massnahmen und setzen diese in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen um. Kinderführung: Felle und Federn Sonntag, 23. Februar 2025, 15:00 - 15:30 Für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Schmetterlingsbeet Samstag, 15. März 2025, 14:30 - 17:30 Du möchtest Schmetterlinge in deinem Garten oder auf dem Balkon fördern?
Solidarische Landwirtschaft - mit der Randebandi Samstag, 15. März 2025, 13:00 - 17:00 Besichtige das Gemüsefeld der Randebandi und lerne das Konzept der solidarischen Landwirtschaft kennen mit einer kurzen Mitarbeit auf dem Gemüsefeld. Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeladen.
Natur Verbindet - Vielfalt schaffen Samstag, 15. März 2025, 09:00 - 16:00 Wer denkt, Landwirtschaft sei monoton, darf sich auf den Einsatz auf dem Archehof freuen. Bei diesem gemeinsamen Einsatz mit Pro Natura Luzern erstellen wir verschiedene ökologische Elemente in Form von Kleinstrukturen.
Mobilitätstour durch die Stadt Donnerstag, 13. März 2025, 17:30 - 19:15 Welche nachhaltigen Angebote bietet die Stadt Luzern zum Thema Mobilität? Wie funktioniert die Ausleihe von Fahrrädern, Cargobikes oder elektrischen Kleintransporter? Wo steht die Stadt Luzern beim Thema Mobilität und wo will sie in Zukunft hin?
Brutinseln Alpenquai Mittwoch, 12. März 2025, 17:30 - 18:30 Im Winter wurden die Brutinseln vor der Kantonsschule Alpenquai saniert und neu gestaltet. Wir stellen Ihnen das Projekt vor und erklären mit welchen Massnahmen die Vogelwelt und die Fische von den Aufwertungen profitieren sollen. Keine Anmeldung nötig.
(Un)fairer Kaffee? Dienstag, 11. März 2025, 18:30 - 21:00 Was steckt hinter Nescafés «verantwortungsvoller» Kaffeebeschaffung? Wie können wir unseren Kaffeekonsum bewusster gestalten?
Upwood Samstag, 08. März 2025, 14:00 - 19:00 Obwohl die Natur uns eigentlich so nah ist und aller Ursprung des Lebens in ihr fusst, erleben wir sie doch stets weniger. Mit dem Blick weg von den Screens und mit unseren Ohren hin zu Umgebungslauten, erleben wir unsere Welt noch intensiver.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 08. März 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Führungsunterstützung Strategie, Prozesse und Projekte (80 - 100%) Mittwoch, 26. Februar - Freitag, 14. März 2025 Die Dienstabteilung Umweltschutz ist die städtische Fachstelle für Naturschutz, Umwelt und Energie. Unser Team besteht aus 26 Personen. Wir erarbeiten Strategiepapiere und konkrete Massnahmen und setzen diese in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen um.
Kinderführung: Felle und Federn Sonntag, 23. Februar 2025, 15:00 - 15:30 Für Kinder von 6 bis 11 Jahren.