Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Bergvögel-Exkursion am Pilatus Sonntag, 25. Juni 2023, 08:30 - 16:00 Mitte Juni ist der Bergfrühling voll im Gange. Entsprechend aktiv sind auch die Bergvögel und wir können viele für diese Gegend und Höhenstufe typische Arten erwarten, wie Steinschmätzer, Steinrötel oder sogar einen Mauerläufer. Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 24. Juni 2023, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik SommerWunderPflanzenTüte: Heilpflanzen - ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten. Holzbewohnende Käfer Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 - 16:00 «Lebendiges Totholz» ist für viele eine unbekannte Welt. Nach dem Inventar 2022 wird der Käferexperte Roman Graf Licht ins Dunkel bringen und über die faszinierende Welt dieser Insektengruppe und ihre Bedeutung berichten. Exkursion Unser Wald im Klima-Wandel Samstag, 24. Juni 2023, 12:30 - 16:15 Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können? Kurs Wildkräuterküche (7. Kurs) Samstag, 24. Juni 2023, 09:45 - 17:00 Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern. Arbeitseinsatz Schlittenried Samstag, 24. Juni 2023, 09:00 - 12:00 Auf dem Moränenwall im Schlittenried breitet sich der Adlerfarn mehr und mehr aus. Wir reissen die austreibenden Pflanzen aus und schaffen so Platz für selten gewordene Orchideen und andere Moorpflanzen. Saatgut gewinnen - Tipps und Tricks Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 - 21:00 Es macht Spass, Saatgut selbst zu gewinnen! Die Stadt der Zukunft hat viele grüne Wände: Fassadenbegrünung in Luzern Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00 - 20:00 Begrünte Fassaden helfen Hitzeperioden im Sommer zu mildern und bieten Raum für Biodiversität. Die Stadt Luzern hat neu ein Förderprogramm für Fassadenbegrünung. Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 18. Juni 2023, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Insekten - eine Wunderwelt für alle Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Nützlinge? Schädlinge? Es sind alle faszinierende Lebewesen! Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 44 45 46 47 48 49 50 51 52 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Bergvögel-Exkursion am Pilatus Sonntag, 25. Juni 2023, 08:30 - 16:00 Mitte Juni ist der Bergfrühling voll im Gange. Entsprechend aktiv sind auch die Bergvögel und wir können viele für diese Gegend und Höhenstufe typische Arten erwarten, wie Steinschmätzer, Steinrötel oder sogar einen Mauerläufer.
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 24. Juni 2023, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik SommerWunderPflanzenTüte: Heilpflanzen - ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten.
Holzbewohnende Käfer Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 - 16:00 «Lebendiges Totholz» ist für viele eine unbekannte Welt. Nach dem Inventar 2022 wird der Käferexperte Roman Graf Licht ins Dunkel bringen und über die faszinierende Welt dieser Insektengruppe und ihre Bedeutung berichten.
Exkursion Unser Wald im Klima-Wandel Samstag, 24. Juni 2023, 12:30 - 16:15 Er ist nicht ferne Zukunft, der Klimawandel, sondern Spurenleger: Wie verändern sich die Holzproduktion und die Waldbiodiversität? Wird uns der Wald auch künftig vor Naturgefahren schützen und die gewünschten Leistungen erbringen können?
Kurs Wildkräuterküche (7. Kurs) Samstag, 24. Juni 2023, 09:45 - 17:00 Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern.
Arbeitseinsatz Schlittenried Samstag, 24. Juni 2023, 09:00 - 12:00 Auf dem Moränenwall im Schlittenried breitet sich der Adlerfarn mehr und mehr aus. Wir reissen die austreibenden Pflanzen aus und schaffen so Platz für selten gewordene Orchideen und andere Moorpflanzen.
Saatgut gewinnen - Tipps und Tricks Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 - 21:00 Es macht Spass, Saatgut selbst zu gewinnen!
Die Stadt der Zukunft hat viele grüne Wände: Fassadenbegrünung in Luzern Dienstag, 20. Juni 2023, 18:00 - 20:00 Begrünte Fassaden helfen Hitzeperioden im Sommer zu mildern und bieten Raum für Biodiversität. Die Stadt Luzern hat neu ein Förderprogramm für Fassadenbegrünung.
Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 18. Juni 2023, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften.
Insekten - eine Wunderwelt für alle Sonntag, 18. Juni 2023, 13:00 - 17:00 Nützlinge? Schädlinge? Es sind alle faszinierende Lebewesen!