Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Exkursion Karst & Höhlen Freitag, 14. Juli 2023, 09:15 - 15:00 Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. Exkursion Murmeli, Dachs & Hirsch Donnerstag, 13. Juli 2023, 08:30 - 15:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle. Faszinierende Welt der Schmetterlinge Sonntag, 09. Juli 2023, 10:00 - 12:00 Der rund zweistündige Spaziergang führt uns durch artenreiche Feuchtwiesen im Krienser Hochwald, wo wir die dort lebenden Tagfalter, insbesondere Scheckenfalter und Perlmuttfalter, kennenlernen und bewundern können. Exkursion Luftkönig Steinadler Sonntag, 09. Juli 2023, 08:15 - 15:00 Majestätisch fliegt der König der Lüfte über offene Landschaften der Biosphäre, nistet in Wänden der Schrattenflue und jagt blitzschnell seine Beute. Mit einem Ornithologen wandern Sie zu einem schönen Plätzli und beobachten das Treiben. Exkursion Wildtiere im Morgengrauen Samstag, 08. Juli 2023, 06:15 - 11:15 Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes». Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 05. Juli 2023, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Was daraus entsteht? Eine kleiner Malkasten, den Sie mit nach Hause nehmen. Von der Raupe zum Schmetterling Mittwoch, 05. Juli 2023, 14:00 - 16:00 Das Naturlehrgebiet weist verschiedene naturnahe Lebensräume auf und beherbergt daher etliche Tagfalterarten, die im angrenzend intensiver genutzten Kulturland nicht mehr zu finden sind. Orchideen im Gebiet Breitried – Hohrüti Sonntag, 02. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Am Pilatushang finden sich grössere Feuchtgebiete, die zu den ökologischen Perlen auf dem Horwer Gemeindegebiet gehören. An diesem Nachmittag erkunden wir die Pflanzenwelt der Feucht- und Streuewiesen im Gebiet Breitried – Cholhütten – Hohrüti. ABGESAGT: Kurs In der Salbenküche Samstag, 01. Juli 2023, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen, Erdöl und künstlichen Duft- und Zusatzstoffen. Ihre Haut wird sich freuen! Pflegeeinsatz im Unter Schiltwald Samstag, 01. Juli 2023, 09:00 - 12:00 Im Unter Schiltwald in Emmen pflegen wir eine Fläche mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern, wo sich auch einige Neophyten ausbreiten. Wir zählen auf deine Mithilfe! Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 43 44 45 46 47 48 49 50 51 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Exkursion Karst & Höhlen Freitag, 14. Juli 2023, 09:15 - 15:00 Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Exkursion Murmeli, Dachs & Hirsch Donnerstag, 13. Juli 2023, 08:30 - 15:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle.
Faszinierende Welt der Schmetterlinge Sonntag, 09. Juli 2023, 10:00 - 12:00 Der rund zweistündige Spaziergang führt uns durch artenreiche Feuchtwiesen im Krienser Hochwald, wo wir die dort lebenden Tagfalter, insbesondere Scheckenfalter und Perlmuttfalter, kennenlernen und bewundern können.
Exkursion Luftkönig Steinadler Sonntag, 09. Juli 2023, 08:15 - 15:00 Majestätisch fliegt der König der Lüfte über offene Landschaften der Biosphäre, nistet in Wänden der Schrattenflue und jagt blitzschnell seine Beute. Mit einem Ornithologen wandern Sie zu einem schönen Plätzli und beobachten das Treiben.
Exkursion Wildtiere im Morgengrauen Samstag, 08. Juli 2023, 06:15 - 11:15 Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes».
Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 05. Juli 2023, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Was daraus entsteht? Eine kleiner Malkasten, den Sie mit nach Hause nehmen.
Von der Raupe zum Schmetterling Mittwoch, 05. Juli 2023, 14:00 - 16:00 Das Naturlehrgebiet weist verschiedene naturnahe Lebensräume auf und beherbergt daher etliche Tagfalterarten, die im angrenzend intensiver genutzten Kulturland nicht mehr zu finden sind.
Orchideen im Gebiet Breitried – Hohrüti Sonntag, 02. Juli 2023, 13:00 - 17:00 Am Pilatushang finden sich grössere Feuchtgebiete, die zu den ökologischen Perlen auf dem Horwer Gemeindegebiet gehören. An diesem Nachmittag erkunden wir die Pflanzenwelt der Feucht- und Streuewiesen im Gebiet Breitried – Cholhütten – Hohrüti.
ABGESAGT: Kurs In der Salbenküche Samstag, 01. Juli 2023, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen, Erdöl und künstlichen Duft- und Zusatzstoffen. Ihre Haut wird sich freuen!
Pflegeeinsatz im Unter Schiltwald Samstag, 01. Juli 2023, 09:00 - 12:00 Im Unter Schiltwald in Emmen pflegen wir eine Fläche mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern, wo sich auch einige Neophyten ausbreiten. Wir zählen auf deine Mithilfe!