Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Feldhasenpirsch 26. August 2016, 18.00 - 21.00 Uhr Auf den Spuren des Feldhasen Neophytenbekämpfungskurs 23. August 2016, 14.00 -17.00 Uhr (bei grosser Nachfrage 9.00 -12.00 Uhr) Kurs zur Bekämpfung von invasiven Pflanzen in Garten- und Parkanlagen Lesung: Arkadien − ein Plädoyer für die Poesie des Raumes 23. August 2016, 20.00 Uhr Ein Anlass zur Landschaftsentwicklung, Architektur, Design und Raumplanung in der Schweiz. Einheimische Räucherpflanzen 22. August 2016, 18.00 - 20.00 Uhr Räucherpflanzen kennenlernen und sammeln Die Seeforelle im Aufstieg 20. August 2016, 8.00 - 12.00 Uhr Die Mündung der kleinen Emme in die Reuss wird renaturiert.Was bedeutet dies für die Fische? BAUM-er-LEBEN: Die Buche 15. August 2016, 13 - 18 Uhr Lernen Sie Baumarten über kreative Wege kennen. Auf den Spuren der Biber per 2-Rad! 11. August 2016, 18.00 bis 21:00 Uhr Wir laden Sie ein sich mit uns per Velo auf die Spuren des Bibers zu begeben! Naturstreifzug: Auf den Spuren der Sammlung von Karl Nikolaus Lang 06. August 2016, 10.00 Uhr, Dauer ca. 5 h Vom Asyl im Kloster St. Urban bis zur Wiederentdeckung auf dem Kasernenplatz Gwunderstunde Kids: Thema Seegras 03. August 2016, Jeden Mittwoch, 14-17 Uhr Luege, lose, stuune und wärche im Museum. Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken. Öffentliche Führung "Wie die Natur ins Museum kam" 02. August 2016, 18.00 Uhr Von den Anfängen der Naturwissenschaften in Luzern bis heute Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 177 178 179 180 181 182 183 184 185 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Neophytenbekämpfungskurs 23. August 2016, 14.00 -17.00 Uhr (bei grosser Nachfrage 9.00 -12.00 Uhr) Kurs zur Bekämpfung von invasiven Pflanzen in Garten- und Parkanlagen
Lesung: Arkadien − ein Plädoyer für die Poesie des Raumes 23. August 2016, 20.00 Uhr Ein Anlass zur Landschaftsentwicklung, Architektur, Design und Raumplanung in der Schweiz.
Einheimische Räucherpflanzen 22. August 2016, 18.00 - 20.00 Uhr Räucherpflanzen kennenlernen und sammeln
Die Seeforelle im Aufstieg 20. August 2016, 8.00 - 12.00 Uhr Die Mündung der kleinen Emme in die Reuss wird renaturiert.Was bedeutet dies für die Fische?
BAUM-er-LEBEN: Die Buche 15. August 2016, 13 - 18 Uhr Lernen Sie Baumarten über kreative Wege kennen.
Auf den Spuren der Biber per 2-Rad! 11. August 2016, 18.00 bis 21:00 Uhr Wir laden Sie ein sich mit uns per Velo auf die Spuren des Bibers zu begeben!
Naturstreifzug: Auf den Spuren der Sammlung von Karl Nikolaus Lang 06. August 2016, 10.00 Uhr, Dauer ca. 5 h Vom Asyl im Kloster St. Urban bis zur Wiederentdeckung auf dem Kasernenplatz
Gwunderstunde Kids: Thema Seegras 03. August 2016, Jeden Mittwoch, 14-17 Uhr Luege, lose, stuune und wärche im Museum. Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken.
Öffentliche Führung "Wie die Natur ins Museum kam" 02. August 2016, 18.00 Uhr Von den Anfängen der Naturwissenschaften in Luzern bis heute