Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Gwunderstunde Kids: Thema Naturalienkabinett 07. September 2016, Jeden Mittwoch, 14-17 Uhr Luege, lose, stuune und wärche im Museum. Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken. Eawag-Infotag 2016 06. September 2016, 9.30 - 16.45 Uhr Seenforschung – aktuelle Einblicke in ein bedeutendes Ökosystem Vulkane − Ursachen und Folgen oder: 200 Jahre nach dem «Jahr ohne Sommer in Europa» 06. September 2016, 18.00 Uhr Dienstagabend ist Museumsabend! Zwischen Himmel und Eis 05. September 2016, 19 bis ca. 21.30 Uhr Atemberaubener Film über das Leben von Polarforscher Claude Lorius Lebensraum Hecke 03. September 2016, 09.00 bis 12.00 Uhr Geeignete Pflanzen als Nahrung und Unterschlupf für Insekten, Vögel und Schmetterlinge Das Grüne Potential der Luzerner Innenhöfe 03. September 2016, ab 9.30 Uhr Vom grünen Potential der Luzerner Innenhöfe O Sole Bio 03. September 2016, Samstag 8-19 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr Toller Bio-Markt an der Seepromenade Zug Natur & Kultur am Kasernenplatz 03. September 2016, 10.00-20.00 Uhr Treffen, entdecken, staunen, erleben und geniessen. Vogelexkursion Rapperswil-Jona und Frauenwinkel 28. August 2016, 8.00 bis 16.20 Uhr Vogelexkursion Rapperswil-Jona und Frauenwinkel Fledermäuse bei den Höllgrotten 27. August 2016, 9.15 -12.15 Uhr Fledermäuse beobachten Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 176 177 178 179 180 181 182 183 184 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Gwunderstunde Kids: Thema Naturalienkabinett 07. September 2016, Jeden Mittwoch, 14-17 Uhr Luege, lose, stuune und wärche im Museum. Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken.
Eawag-Infotag 2016 06. September 2016, 9.30 - 16.45 Uhr Seenforschung – aktuelle Einblicke in ein bedeutendes Ökosystem
Vulkane − Ursachen und Folgen oder: 200 Jahre nach dem «Jahr ohne Sommer in Europa» 06. September 2016, 18.00 Uhr Dienstagabend ist Museumsabend!
Zwischen Himmel und Eis 05. September 2016, 19 bis ca. 21.30 Uhr Atemberaubener Film über das Leben von Polarforscher Claude Lorius
Lebensraum Hecke 03. September 2016, 09.00 bis 12.00 Uhr Geeignete Pflanzen als Nahrung und Unterschlupf für Insekten, Vögel und Schmetterlinge
Das Grüne Potential der Luzerner Innenhöfe 03. September 2016, ab 9.30 Uhr Vom grünen Potential der Luzerner Innenhöfe
O Sole Bio 03. September 2016, Samstag 8-19 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr Toller Bio-Markt an der Seepromenade Zug
Natur & Kultur am Kasernenplatz 03. September 2016, 10.00-20.00 Uhr Treffen, entdecken, staunen, erleben und geniessen.
Vogelexkursion Rapperswil-Jona und Frauenwinkel 28. August 2016, 8.00 bis 16.20 Uhr Vogelexkursion Rapperswil-Jona und Frauenwinkel