Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Kinder - Exkursion Kohlrabenschwarzes Brot backen Mittwoch, 02. Juni 2021, 14:10 - 16:40 Naturbäcker suchen geeignete Steine, machen Feuer und stellen Teig aus Entlebucher Dinkelmehl her. Dieser ist nicht nur gesund, sondern auch schön: Kohlrabenschwarz, gefärbt mit Staub der Romooser Holzkohle und nach Rezept des Hexers Stefan Wiesner. Stadtwildtiere - unsere wilden Nachbarn Dienstag, 01. Juni 2021, 18:00 - 19:00 Öffentliche Führung mit Stephie Burkart. Abendkonzert auf der Allmend Montag, 31. Mai 2021, 20:00 - 22:00 Auf einem Spaziergang über die Allmend lauschen wir den Rufen der Gelbbauchunken und widmen uns dem abendlichen Konzert der Grillen und Vögel. Naturschönheiten im Gitzitobel Sonntag, 30. Mai 2021, 11:25 - 14:00 Auf einem geführten Rundgang durch das Waldreservat in der Gemeinde Schongau entdecken wir die artenreichen Lebensräume, die auch seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Überleben sichern. Tag der offenen Tür im Naturlehrgebiet Sonntag, 30. Mai 2021, 10:00 - 17:00 Heute dreht sich im Naturlehrgebiet alles um das Hermelin. Kinder, Familien und Interessierte können auf einem Postenlauf durchs Gebiet Verblüffendes, Unbekanntes und Faszinierendes rund um diesen heimlichen, flinken Heckenbewohner entdecken. Biodiversitätstag beim Fluebergweiher Sonntag, 30. Mai 2021, 09:00 - 17:00 Am Biodiversitätstag beim Melchnauer Fluebergweiher steht der grosszügig aufgewertete Landschaftsraum an der Rot im Zentrum. Verschiedene Vereine und Organisationen bieten je nach aktueller Lage Erlebnis- und Infostände zum Thema Biodiversität an. AUSGEBUCHT: Wildbienen in der Stadt Samstag, 29. Mai 2021, 14:00 - 16:00 Eine Bienenart kennen wir alle – die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von über 600 Wildbienenarten in der Schweiz. Auch in der Stadt Luzern lebt eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Arten. Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain" Samstag, 29. Mai 2021, 13:30 - 16:30 Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. Velofahrkurs: Kurs B "Erste Ausfahrten" Samstag, 29. Mai 2021, 13:30 - 16:30 Wir üben im geschützten Raum und auf Quartierstrassen. Im Mittelpunkt stehen die Regeln und das korrekte Verhalten im Verkehr. Vom Abstandhalten über das Zeichengeben bis zum richtigen Abbiegen. Für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung. Die Grosse Fontanne – Artenreiches Naturgebiet und beliebtes Goldwäscher-Ziel Samstag, 29. Mai 2021, 09:45 - 17:00 Wandern Sie mit uns von den Quellen bis zum Fluss, vorbei an wilden Waldbächen und durch das Flussbett der Grossen Fontanne. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 95 96 97 98 99 100 101 102 103 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Kinder - Exkursion Kohlrabenschwarzes Brot backen Mittwoch, 02. Juni 2021, 14:10 - 16:40 Naturbäcker suchen geeignete Steine, machen Feuer und stellen Teig aus Entlebucher Dinkelmehl her. Dieser ist nicht nur gesund, sondern auch schön: Kohlrabenschwarz, gefärbt mit Staub der Romooser Holzkohle und nach Rezept des Hexers Stefan Wiesner.
Stadtwildtiere - unsere wilden Nachbarn Dienstag, 01. Juni 2021, 18:00 - 19:00 Öffentliche Führung mit Stephie Burkart.
Abendkonzert auf der Allmend Montag, 31. Mai 2021, 20:00 - 22:00 Auf einem Spaziergang über die Allmend lauschen wir den Rufen der Gelbbauchunken und widmen uns dem abendlichen Konzert der Grillen und Vögel.
Naturschönheiten im Gitzitobel Sonntag, 30. Mai 2021, 11:25 - 14:00 Auf einem geführten Rundgang durch das Waldreservat in der Gemeinde Schongau entdecken wir die artenreichen Lebensräume, die auch seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Überleben sichern.
Tag der offenen Tür im Naturlehrgebiet Sonntag, 30. Mai 2021, 10:00 - 17:00 Heute dreht sich im Naturlehrgebiet alles um das Hermelin. Kinder, Familien und Interessierte können auf einem Postenlauf durchs Gebiet Verblüffendes, Unbekanntes und Faszinierendes rund um diesen heimlichen, flinken Heckenbewohner entdecken.
Biodiversitätstag beim Fluebergweiher Sonntag, 30. Mai 2021, 09:00 - 17:00 Am Biodiversitätstag beim Melchnauer Fluebergweiher steht der grosszügig aufgewertete Landschaftsraum an der Rot im Zentrum. Verschiedene Vereine und Organisationen bieten je nach aktueller Lage Erlebnis- und Infostände zum Thema Biodiversität an.
AUSGEBUCHT: Wildbienen in der Stadt Samstag, 29. Mai 2021, 14:00 - 16:00 Eine Bienenart kennen wir alle – die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von über 600 Wildbienenarten in der Schweiz. Auch in der Stadt Luzern lebt eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Arten.
Velofahrkurs: Kurs A "Sicheres Terrain" Samstag, 29. Mai 2021, 13:30 - 16:30 Übungen im geschützten Raum (Verkehrsgarten oder Schulgelände). Wir vermitteln die elementaren Grundkenntnisse, vom Aufsteigen bis zum selbstsicheren Kurven. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person.
Velofahrkurs: Kurs B "Erste Ausfahrten" Samstag, 29. Mai 2021, 13:30 - 16:30 Wir üben im geschützten Raum und auf Quartierstrassen. Im Mittelpunkt stehen die Regeln und das korrekte Verhalten im Verkehr. Vom Abstandhalten über das Zeichengeben bis zum richtigen Abbiegen. Für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung.
Die Grosse Fontanne – Artenreiches Naturgebiet und beliebtes Goldwäscher-Ziel Samstag, 29. Mai 2021, 09:45 - 17:00 Wandern Sie mit uns von den Quellen bis zum Fluss, vorbei an wilden Waldbächen und durch das Flussbett der Grossen Fontanne.