Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Exkursion Bergvögel der Schrattenflue | 24.05.2025 Samstag, 24. Mai 2025, 08:15 - 15:00 Bergvögel-Beobachtung mit dem Ornithologen. Unter fachkundiger Leitung des Ornithologen begeben Sie sich auf Bergvogelpirsch an der Schrattenfluh. Beobachten und entdecken Sie Alpdohlen, Kolkraben sowie zahlreiche kleinere, unscheinbare Arten. Filme für die Erde Pop-up Kino Freitag, 23. Mai 2025, 17:30 - 20:00 Am Freitag, 23. Mai. findet das Filme für die Erde Pop-up Kino an zahlreichen Standorten statt - auch in Luzern: An der Hochschule Luzern wird der Dokumentarfilm "Fashion Reimagined" um 17.30 Uhr gezeigt. Besichtigung Quellwasserwerk Sonnenberg Freitag, 23. Mai 2025, 17:30 - 19:00 Wollten Sie schon immer mehr zum Thema Luzerner Trinkwasser erfahren? Woher stammt das Luzerner Trinkwasser überhaupt? Was ist das alte Brunnennetz und seit wann fliesst eigentlich Trinkwasser in die Stadt Luzern? Kurs Wildkräuterküche Freitag, 23. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte. Glögglifrosch und Co. Mittwoch, 21. Mai 2025, 20:00 - 22:00 Wir besuchen die Grube Grisigen und lauschen dem Abendkonzert des Glögglifrosches. Die Grube ist ein national bedeutendes Amphibienlaichgebiet und bietet auch Fledermäusen und zahlreichen weiteren Tierarten ein wertvolles Zuhause. Gwunderstunde: Grün Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren. Naturerlebnis für Familien Mittwoch, 21. Mai 2025, 13:30 - 17:30 Dieser Nachmittag für Kinder und ihre Begleitperson/en verspricht Bewegung, Spiel, Entdeckungen in der Natur. Geleitet wird der Nachmittag von der Naturpädagogin Tamara Wüest. Kompost, das Gold der Gärtner:innen Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:15 - 12:15 Ein sorgfältig gepflegter Kompost ist das Herzstück des biologischen Gartens. Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 20. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen Tee trinken statt abwarten Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 - 17:30 Führung über Teekräuter im Heilpflanzengarten des Kapuzinerklosters Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Exkursion Bergvögel der Schrattenflue | 24.05.2025 Samstag, 24. Mai 2025, 08:15 - 15:00 Bergvögel-Beobachtung mit dem Ornithologen. Unter fachkundiger Leitung des Ornithologen begeben Sie sich auf Bergvogelpirsch an der Schrattenfluh. Beobachten und entdecken Sie Alpdohlen, Kolkraben sowie zahlreiche kleinere, unscheinbare Arten.
Filme für die Erde Pop-up Kino Freitag, 23. Mai 2025, 17:30 - 20:00 Am Freitag, 23. Mai. findet das Filme für die Erde Pop-up Kino an zahlreichen Standorten statt - auch in Luzern: An der Hochschule Luzern wird der Dokumentarfilm "Fashion Reimagined" um 17.30 Uhr gezeigt.
Besichtigung Quellwasserwerk Sonnenberg Freitag, 23. Mai 2025, 17:30 - 19:00 Wollten Sie schon immer mehr zum Thema Luzerner Trinkwasser erfahren? Woher stammt das Luzerner Trinkwasser überhaupt? Was ist das alte Brunnennetz und seit wann fliesst eigentlich Trinkwasser in die Stadt Luzern?
Kurs Wildkräuterküche Freitag, 23. Mai 2025, 09:45 - 17:00 Sammeln, Bestimmen und Kochen von Wildkräutern. Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.
Glögglifrosch und Co. Mittwoch, 21. Mai 2025, 20:00 - 22:00 Wir besuchen die Grube Grisigen und lauschen dem Abendkonzert des Glögglifrosches. Die Grube ist ein national bedeutendes Amphibienlaichgebiet und bietet auch Fledermäusen und zahlreichen weiteren Tierarten ein wertvolles Zuhause.
Gwunderstunde: Grün Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.
Naturerlebnis für Familien Mittwoch, 21. Mai 2025, 13:30 - 17:30 Dieser Nachmittag für Kinder und ihre Begleitperson/en verspricht Bewegung, Spiel, Entdeckungen in der Natur. Geleitet wird der Nachmittag von der Naturpädagogin Tamara Wüest.
Kompost, das Gold der Gärtner:innen Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:15 - 12:15 Ein sorgfältig gepflegter Kompost ist das Herzstück des biologischen Gartens.
Abendspaziergang im Kapuzinergarten Dienstag, 20. Mai 2025, 19:00 - 20:00 das Alltagstempo entschleunigen, achtsam im Kapuzinergarten umhergehen, die kleinen Naturwunder entdecken, unbekannte Geräusche lauschen, verschiedene Gerüche wahrnehmen, Hinter-und Tiefgründiges in der Natur erahnen
Tee trinken statt abwarten Sonntag, 18. Mai 2025, 16:00 - 17:30 Führung über Teekräuter im Heilpflanzengarten des Kapuzinerklosters