Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags PAN-ÖKO-RAMA – Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 - 19:30 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor? Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 20. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren. Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 13. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 11. - Sonntag, 12. Oktober 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen. Was Steine erzählen Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:00 Ein spannender Spaziergang mit dem Geologen in Horw Exkursion Karst & Höhlen | 11.10.2025 Samstag, 11. Oktober 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt. Pilzexkursion Samstag, 11. Oktober 2025, 08:30 - 12:30 Ins Reich der Pilze mit einem erfahrenen Pilzexperten. Junge Steinadler: um eine Schnabellänge voraus Donnerstag, 09. Oktober 2025, 20:00 - 21:30 Der Alpenraum ist heute fast flächendeckend von Steinadler-Revieren besetzt – eine eindrückliche Entwicklung! Doch die hohe Revierdichte bringt für junge Steinadler Herausforderungen mit sich. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
PAN-ÖKO-RAMA – Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 - 19:30 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor?
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 20. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 18. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren.
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 13. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
Kurs Pilze sammeln & verarbeiten Samstag, 11. - Sonntag, 12. Oktober 2025 Mit einem Experten streifen Sie durch die vielfältige Entlebucher Pilzwelt. Die geniessbare Ernte aus dem Reich der Blätter-, Röhren- und Stoppelpilze verarbeiten Sie zu einem köstlichen Herbstmenü und einer selbst gemachten Konserve zum Heimnehmen.
Was Steine erzählen Samstag, 11. Oktober 2025, 14:00 - 16:00 Ein spannender Spaziergang mit dem Geologen in Horw
Exkursion Karst & Höhlen | 11.10.2025 Samstag, 11. Oktober 2025, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schratteflue. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schratteflue sticht direkt ins Auge. Gehen Sie mit einem Guide auf Erkundungstour und steigen Sie hinab in deren faszinierende Unterwelt.
Pilzexkursion Samstag, 11. Oktober 2025, 08:30 - 12:30 Ins Reich der Pilze mit einem erfahrenen Pilzexperten.
Junge Steinadler: um eine Schnabellänge voraus Donnerstag, 09. Oktober 2025, 20:00 - 21:30 Der Alpenraum ist heute fast flächendeckend von Steinadler-Revieren besetzt – eine eindrückliche Entwicklung! Doch die hohe Revierdichte bringt für junge Steinadler Herausforderungen mit sich.