Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Exkursion Karst & Höhlen Freitag, 01. Oktober 2021, 09:15 - 15:00 Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen. Essbare Wildpflanzen im Dreilindenpark Donnerstag, 30. September 2021, 17:00 - 19:00 Wie wir in der Zukunft unsere Nahrungsmittel produzieren Mittwoch, 29. September 2021, 19:00 - 20:30 Klimafarming und andere gelingende Beispiele - auch aus dem Wirkungskreis der Gemeinwohl-Ökonomie: Wir wollen herausschälen, inwiefern wir als Gesellschaft punkto Ernährungsbewusstsein auf dem Weg sind oder eben nicht. Moderation: Julia Meade Exkursion Hirschbrunft Mittwoch, 29. September 2021, 17:30 - 20:30 Eindrücklich sind sie, die Laute der röhrenden Hirsche. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, sind sie speziell gut zu hören. Mit Experten lauschen Sie dem Rotwild, erfahren Spannendes zum Tier und schliessen den Abend mit einem Trunk auf der Alp. Führung durch den Kapuzinergarten zum Thema der „SchöpfungsZeit“ Mittwoch, 29. September 2021, 14:00 - 16:00 Br. Paul Mathis lädt dazu ein, über das Wasser als Quelle des Lebens nachzudenken. Wir erkunden, wo die Lebensströme in Bäumen und im Boden des Klostergartens fliessen und wo sie infolge des Klimawandels und der Wetterextreme versiegen. Wasser 4 - Welche Systeme zur Aufbereitung machen Sinn? Dienstag, 28. September 2021, 19:00 - 20:30 Die vierteilige Vortragsreihe vermittelt aktuelles Wissen zum Zustand unseres Lebensmittels Nr. 1, den Nutzen für unseren Körper und Geist und die Möglichkeiten einer wirkungsvollen und nachhaltigen Aufbereitung bzw. Aufwertung. Gesund durchs Leben Sonntag, 26. September 2021, 13:00 - 18:00 Den eigenen Seelenweg erforschen und entwickeln ist das eigentliche Ziel unseres Lebens. Ruth Schönenberger aus Luzern experimentiert seit 1982 zur Frage: Wie kann ich gesund durchs Leben kommen? Sie gibt ihr Erfahrungswissen herzlich weiter. Tatort Gletschermühle: Ein Fall für junge Naturdetektiv*innen ganztägige Exkursion. Start in Luzern, Ende in Olten. Im Gletschergarten Luzern treffen wir auf seltsame runde Löcher im Gestein und fragen uns: Wer war der Täter? Wann die Tatzeit? Und ganz besonders: Was ist mit dem Opfer, dem vermissten Gestein passiert? Die Spur führt zu einem Waldboden nach Olten. Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 25. September 2021, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik HERBSTFARBEN Zuhaus in der Villa Kunterbunt – Blätterdächer und ihre Verfärbungen ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten. Führung Müli Geuensee Samstag, 25. September 2021, 13:30 - 15:00 Erfahren Sie, wie nach altem Handwerk aus Getreide Mehl entsteht. Lernen Sie die verschiedenen Arbeitsschritte kennen und lassen Sie sich von der alten Technik faszinieren. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 78 79 80 81 82 83 84 85 86 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Exkursion Karst & Höhlen Freitag, 01. Oktober 2021, 09:15 - 15:00 Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Wie wir in der Zukunft unsere Nahrungsmittel produzieren Mittwoch, 29. September 2021, 19:00 - 20:30 Klimafarming und andere gelingende Beispiele - auch aus dem Wirkungskreis der Gemeinwohl-Ökonomie: Wir wollen herausschälen, inwiefern wir als Gesellschaft punkto Ernährungsbewusstsein auf dem Weg sind oder eben nicht. Moderation: Julia Meade
Exkursion Hirschbrunft Mittwoch, 29. September 2021, 17:30 - 20:30 Eindrücklich sind sie, die Laute der röhrenden Hirsche. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, sind sie speziell gut zu hören. Mit Experten lauschen Sie dem Rotwild, erfahren Spannendes zum Tier und schliessen den Abend mit einem Trunk auf der Alp.
Führung durch den Kapuzinergarten zum Thema der „SchöpfungsZeit“ Mittwoch, 29. September 2021, 14:00 - 16:00 Br. Paul Mathis lädt dazu ein, über das Wasser als Quelle des Lebens nachzudenken. Wir erkunden, wo die Lebensströme in Bäumen und im Boden des Klostergartens fliessen und wo sie infolge des Klimawandels und der Wetterextreme versiegen.
Wasser 4 - Welche Systeme zur Aufbereitung machen Sinn? Dienstag, 28. September 2021, 19:00 - 20:30 Die vierteilige Vortragsreihe vermittelt aktuelles Wissen zum Zustand unseres Lebensmittels Nr. 1, den Nutzen für unseren Körper und Geist und die Möglichkeiten einer wirkungsvollen und nachhaltigen Aufbereitung bzw. Aufwertung.
Gesund durchs Leben Sonntag, 26. September 2021, 13:00 - 18:00 Den eigenen Seelenweg erforschen und entwickeln ist das eigentliche Ziel unseres Lebens. Ruth Schönenberger aus Luzern experimentiert seit 1982 zur Frage: Wie kann ich gesund durchs Leben kommen? Sie gibt ihr Erfahrungswissen herzlich weiter.
Tatort Gletschermühle: Ein Fall für junge Naturdetektiv*innen ganztägige Exkursion. Start in Luzern, Ende in Olten. Im Gletschergarten Luzern treffen wir auf seltsame runde Löcher im Gestein und fragen uns: Wer war der Täter? Wann die Tatzeit? Und ganz besonders: Was ist mit dem Opfer, dem vermissten Gestein passiert? Die Spur führt zu einem Waldboden nach Olten.
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 25. September 2021, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik HERBSTFARBEN Zuhaus in der Villa Kunterbunt – Blätterdächer und ihre Verfärbungen ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten.
Führung Müli Geuensee Samstag, 25. September 2021, 13:30 - 15:00 Erfahren Sie, wie nach altem Handwerk aus Getreide Mehl entsteht. Lernen Sie die verschiedenen Arbeitsschritte kennen und lassen Sie sich von der alten Technik faszinieren.