Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Kurs: Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr (Teil A) Montag, 28. März 2022, 16:45 - 19:15 Der Grundkurs ist ideal für alle Garten-Neulinge, welche die wichtigsten Basics lernen möchten. Besenbinden – ein altes Handwerk Samstag, 26. März 2022, 14:00 - 17:30 Besenbinden gehörte zu den Arbeiten während der kalten Jahreszeit. Heute kauft man billige, importierte, oft schlecht gebundene Besen, obwohl wir in unseren Wäldern genügend Materialien für die Produktion heimischer Besen vorfinden. An diesem Nachmit Wildkräuter in der Küche, Ernten ohne Säen Samstag, 26. März 2022, 08:30 - 16:00 Wildkräuter sind gesund. Wir pflücken, kochen und degustieren sie. Führung im Energiehaus Luzern Donnerstag, 24. März 2022, 18:00 - 19:30 Das Energiehaus Luzern zeigt auf, wie ein Gebäude die Herausforderungen des Klimaschutzes meistern kann und welche Innovationen dafür nötig sind. Im Biberrevier unterwegs Samstag, 19. März 2022, 14:00 - 16:00 Velobörse Pro Velo Samstag, 19. März 2022, 13:00 - 16:00 Am Samstag, 19. März 2022 findet die Velobörse am Nationalquai in Luzern statt. Nicht mehr benötigte Velos, Kindervelos oder Anhänger können von 8.30 bis 11.30 abgegeben werden. Pro Person dürfen maximal 3 Velos zum Verkauf angeboten werden. Repair Cafés Luzern - Neubad Samstag, 19. März 2022, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Ökologische Infrastruktur, Biodiversitätsstrategie – Ein Überblick für Luzern Donnerstag, 17. März 2022, 20:00 - 21:30 Die ökologische Infrastruktur ist essentiell für den Lebensraum von Tieren und Pflanzen. Workshop Pflanzenvermehrung Samstag, 12. März 2022, 14:00 - 16:00 Als Vorbereitung für die Pflanzentauschbörse im Mai lernen wir wie Pflanzen vermehrt werden: Aussaat, Stecklinge schneiden oder Teilung - Tipps für die Praxis. AUSGEBUCHT: Dynamischer Agroforst Sonntag, 06. März 2022, 13:30 - 16:00 Agroforst ist eine sehr alte Methode um auf der gleichen Fläche Kulturpflanzen neben Gehölzen zu kultivieren. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 72 73 74 75 76 77 78 79 80 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Kurs: Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr (Teil A) Montag, 28. März 2022, 16:45 - 19:15 Der Grundkurs ist ideal für alle Garten-Neulinge, welche die wichtigsten Basics lernen möchten.
Besenbinden – ein altes Handwerk Samstag, 26. März 2022, 14:00 - 17:30 Besenbinden gehörte zu den Arbeiten während der kalten Jahreszeit. Heute kauft man billige, importierte, oft schlecht gebundene Besen, obwohl wir in unseren Wäldern genügend Materialien für die Produktion heimischer Besen vorfinden. An diesem Nachmit
Wildkräuter in der Küche, Ernten ohne Säen Samstag, 26. März 2022, 08:30 - 16:00 Wildkräuter sind gesund. Wir pflücken, kochen und degustieren sie.
Führung im Energiehaus Luzern Donnerstag, 24. März 2022, 18:00 - 19:30 Das Energiehaus Luzern zeigt auf, wie ein Gebäude die Herausforderungen des Klimaschutzes meistern kann und welche Innovationen dafür nötig sind.
Velobörse Pro Velo Samstag, 19. März 2022, 13:00 - 16:00 Am Samstag, 19. März 2022 findet die Velobörse am Nationalquai in Luzern statt. Nicht mehr benötigte Velos, Kindervelos oder Anhänger können von 8.30 bis 11.30 abgegeben werden. Pro Person dürfen maximal 3 Velos zum Verkauf angeboten werden.
Repair Cafés Luzern - Neubad Samstag, 19. März 2022, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Ökologische Infrastruktur, Biodiversitätsstrategie – Ein Überblick für Luzern Donnerstag, 17. März 2022, 20:00 - 21:30 Die ökologische Infrastruktur ist essentiell für den Lebensraum von Tieren und Pflanzen.
Workshop Pflanzenvermehrung Samstag, 12. März 2022, 14:00 - 16:00 Als Vorbereitung für die Pflanzentauschbörse im Mai lernen wir wie Pflanzen vermehrt werden: Aussaat, Stecklinge schneiden oder Teilung - Tipps für die Praxis.
AUSGEBUCHT: Dynamischer Agroforst Sonntag, 06. März 2022, 13:30 - 16:00 Agroforst ist eine sehr alte Methode um auf der gleichen Fläche Kulturpflanzen neben Gehölzen zu kultivieren.