Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Repair Cafés Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 09. April 2022, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Jede Blüte zählt Samstag, 09. April 2022, 08:00 - 14:00 Entgegen weit verbreiteter Meinung gilt das Nutztier Honigbiene nicht als bedroht, im Gegensatz zu den etwa 620 Wildbienen-Arten in der Schweiz. Zum Glück gelten gerade Siedlungsräume mittlerweile als wichtige Rückzugsräume für Wildbienen... Frühlingserwachen auf der Allmend Dienstag, 05. April 2022, 17:00 - 18:30 Schon früh im Jahr werden die ersten Tiere nach der Ruhezeit wieder aktiv. Exkursion ins Eschenbacher Moos Sonntag, 03. April 2022, 09:00 - 11:00 Das Naturschutzgebiet Eschenbacher Moos ist ein kleinstrukturiertes Weihergebiet. Auf der Exkursion erhalten wir einen Einblick in die Pflege dieses kleinen Juwels mit Erfolgsgeschichten und Knacknüssen verschiedenster Art. Kiebitzbalz in der Wauwiler Ebene Sonntag, 03. April 2022, 08:00 - 10:30 Knapp ein Viertel des Schweizer Kiebitzbestands brütet in der Wauwiler Ebene. Dort führt die Vogelwarte seit 2005 ein wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Förderung des Kiebitzes durch. Die Exkursion findet zur Zeit der Balz statt. Eiszeit – Warmzeit – Klimawandel? Familienführung im Gletschergarten Samstag, 02. April 2022, 13:30 - 14:45 Seit der letzten Eiszeit hat sich vieles verändert - das Klima beeinflusst aber auch heute alle Lebensbereiche. 5. «Bördleif» Vogelrally Samstag, 2. April 2022, 5 – 17 Uhr (Erwachsene) bzw. 14 – 17 Uhr (Kinder) Bereits zum fünften Mal findet das Bird Race von BirdLife Luzern in der Zentralschweiz statt. Wie viele Vogelarten können Sie innerhalb von 12 Stunden beobachten? Klimaspaziergang: Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft Mittwoch, 30. März 2022, 17:30 - 19:00 Klimaschutz ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Zeit. Wie kann eine Stadt diese Aufgabe angehen? Kurs: Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr (Teil B) Dienstag, 29. März 2022, 16:45 - 19:15 Der Grundkurs ist ideal für alle Garten-Neulinge, die wichtige Basics lernen möchten. "Der Gartenschläfer - eine bedrohte Art?" Montag, 28. März 2022, 18:30 - 19:15 Das kleine, nachtaktive Nagetier ist nur selten zu sehen, auch weil es im Winter schläft. Wo und wie lebt es? Und warum wählte Pro Natura den Gartenschläfer als Tier des Jahres 2022? Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 71 72 73 74 75 76 77 78 79 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Repair Cafés Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 09. April 2022, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Jede Blüte zählt Samstag, 09. April 2022, 08:00 - 14:00 Entgegen weit verbreiteter Meinung gilt das Nutztier Honigbiene nicht als bedroht, im Gegensatz zu den etwa 620 Wildbienen-Arten in der Schweiz. Zum Glück gelten gerade Siedlungsräume mittlerweile als wichtige Rückzugsräume für Wildbienen...
Frühlingserwachen auf der Allmend Dienstag, 05. April 2022, 17:00 - 18:30 Schon früh im Jahr werden die ersten Tiere nach der Ruhezeit wieder aktiv.
Exkursion ins Eschenbacher Moos Sonntag, 03. April 2022, 09:00 - 11:00 Das Naturschutzgebiet Eschenbacher Moos ist ein kleinstrukturiertes Weihergebiet. Auf der Exkursion erhalten wir einen Einblick in die Pflege dieses kleinen Juwels mit Erfolgsgeschichten und Knacknüssen verschiedenster Art.
Kiebitzbalz in der Wauwiler Ebene Sonntag, 03. April 2022, 08:00 - 10:30 Knapp ein Viertel des Schweizer Kiebitzbestands brütet in der Wauwiler Ebene. Dort führt die Vogelwarte seit 2005 ein wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Förderung des Kiebitzes durch. Die Exkursion findet zur Zeit der Balz statt.
Eiszeit – Warmzeit – Klimawandel? Familienführung im Gletschergarten Samstag, 02. April 2022, 13:30 - 14:45 Seit der letzten Eiszeit hat sich vieles verändert - das Klima beeinflusst aber auch heute alle Lebensbereiche.
5. «Bördleif» Vogelrally Samstag, 2. April 2022, 5 – 17 Uhr (Erwachsene) bzw. 14 – 17 Uhr (Kinder) Bereits zum fünften Mal findet das Bird Race von BirdLife Luzern in der Zentralschweiz statt. Wie viele Vogelarten können Sie innerhalb von 12 Stunden beobachten?
Klimaspaziergang: Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft Mittwoch, 30. März 2022, 17:30 - 19:00 Klimaschutz ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Zeit. Wie kann eine Stadt diese Aufgabe angehen?
Kurs: Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr (Teil B) Dienstag, 29. März 2022, 16:45 - 19:15 Der Grundkurs ist ideal für alle Garten-Neulinge, die wichtige Basics lernen möchten.
"Der Gartenschläfer - eine bedrohte Art?" Montag, 28. März 2022, 18:30 - 19:15 Das kleine, nachtaktive Nagetier ist nur selten zu sehen, auch weil es im Winter schläft. Wo und wie lebt es? Und warum wählte Pro Natura den Gartenschläfer als Tier des Jahres 2022?