Dauerveranstaltungen / Ausstellungen - Alle -Gebäude & EnergieNatur & GartenKonsum & AbfallUmwelt & GesundheitUmweltbildung Kategorie Flickwerk/Repaircafé Luzern offline Fr., 01. Januar - Fr., 30. April 2021 Reparieren statt wegwerfen, auch in Coronazeiten! Wir reparieren für dich, jetzt halt hinter den Kulissen. In Zusammenarbeit mit https://www.repair-cafe-luzern.ch Veranstaltungen des Halbjahresprogramms öko-forum Diverse Veranstaltungen des öko-forums Unser spannende Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms. Gartenkind 2021 Mo., 01. März - Fr., 01. Oktober 2021 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln. Zauneidechse. Alles in Ordnung? 01. März 2021, Di-So, 10 bis 17 Uhr Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen. Stadtwildtiere – unsere wilden Nachbarn 01. März 2021, 10:00 - 17:00 Uhr Nicht nur Menschen leben in der Stadt. Repair Cafés Luzern - Fallen aus... 9.3.-1.5.2021 *** Wegen Corona bis auf weiteres nur im Tüftelwerk *** Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Repair Cafés Luzern - Fallen aus... 9.3.-1.5.2021 *** Wegen Corona bis auf weiteres nur im Tüftelwerk *** Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Ornithologische Weiterbildung 2021 Mi., 10. März - Sa., 04. Dezember 2021 Wollen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Ornithologie vertiefen? Dazu bieten wir sechs Weiterbildungsmodule zu verschiedenen Aspekten an. Osterküken 30.3.2021 - 11.4.2021 - | 10:00 - 17:00 | Di,Mi,Do,Fr,Sa,So Dabeisein, wenn die Eischale aufbricht, das Küken schlüpft und die Glucke ihre Küken bei den ersten Schritten ins Hühnerleben begleitet. Eine Online-Reservation ist für den Besuch erforderlich. Wettbewerb Faires Lager Do., 01. April - So., 29. August 2021 Das Projekt Faires Lager zeichnet Jugendlager aus, die sich im Rahmen eines Wettbewerbs für einen nachhaltigen Lagerhaushalt engagieren. Dieses Jahr geht es um Regionalität und Saisonalität von Früchten und Gemüse. 1 2 Nächste Seite ›› Letzte Seite Ende »
Flickwerk/Repaircafé Luzern offline Fr., 01. Januar - Fr., 30. April 2021 Reparieren statt wegwerfen, auch in Coronazeiten! Wir reparieren für dich, jetzt halt hinter den Kulissen. In Zusammenarbeit mit https://www.repair-cafe-luzern.ch
Veranstaltungen des Halbjahresprogramms öko-forum Diverse Veranstaltungen des öko-forums Unser spannende Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.
Gartenkind 2021 Mo., 01. März - Fr., 01. Oktober 2021 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln.
Zauneidechse. Alles in Ordnung? 01. März 2021, Di-So, 10 bis 17 Uhr Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.
Stadtwildtiere – unsere wilden Nachbarn 01. März 2021, 10:00 - 17:00 Uhr Nicht nur Menschen leben in der Stadt.
Repair Cafés Luzern - Fallen aus... 9.3.-1.5.2021 *** Wegen Corona bis auf weiteres nur im Tüftelwerk *** Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Repair Cafés Luzern - Fallen aus... 9.3.-1.5.2021 *** Wegen Corona bis auf weiteres nur im Tüftelwerk *** Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Ornithologische Weiterbildung 2021 Mi., 10. März - Sa., 04. Dezember 2021 Wollen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Ornithologie vertiefen? Dazu bieten wir sechs Weiterbildungsmodule zu verschiedenen Aspekten an.
Osterküken 30.3.2021 - 11.4.2021 - | 10:00 - 17:00 | Di,Mi,Do,Fr,Sa,So Dabeisein, wenn die Eischale aufbricht, das Küken schlüpft und die Glucke ihre Küken bei den ersten Schritten ins Hühnerleben begleitet. Eine Online-Reservation ist für den Besuch erforderlich.
Wettbewerb Faires Lager Do., 01. April - So., 29. August 2021 Das Projekt Faires Lager zeichnet Jugendlager aus, die sich im Rahmen eines Wettbewerbs für einen nachhaltigen Lagerhaushalt engagieren. Dieses Jahr geht es um Regionalität und Saisonalität von Früchten und Gemüse.