Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Natur Verbindet – Ran an die Ranken!
Samstag, 13. September 2025, 09:00 - 16:00 Add to my calendar
Ort: Hatwil, 6332 Cham
Veranstalter*in: WWF Zentralschweiz
Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.09. um 12:00 Uhr
Arbeitseinsatz (freiwillig)

Natur Verbindet – Ran an die Ranken!

Frau bei der Arbeit

Hilf mit, die Naturvielfalt zu bewahren! Wir beseitigen Brombeeren und Neophyten, damit bedrohte Arten wieder Platz finden.

 

Du möchtest dich aktiv für die Natur einsetzen? Dann bist du hier genau richtig! Bei unserem Natureinsatz in Hatwil legen wir Hand an und schaffen Raum für mehr Artenvielfalt. Gemeinsam entfernen wir überwuchernde Brombeeren, bekämpfen invasive Neophyten und pflegen wichtige Ökoelemente wie Sandarien und Asthaufen. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – jede Hilfe zählt! Erlebe einen sinnvollen Tag draussen, lerne Gleichgesinnte kennen und tu der Natur etwas Gutes. Wir freuen uns auf dich! Als Dankeschön wird ein gemeinsames Mittagessen offeriert.

 

«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.


 

Einsatzleitung
Marc Germann

Verpflegung
Bitte eigene Trinkflasche mitbringen. Mittagessen wird zur Verfügung gestellt.

Mitnehmen/Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Lederhandschuhe (wenn vorhanden)

Durchführung
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt.

 

Organisation/Auskunft

WWF Luzern, wwf-zentralschweiz@wwf.ch, 041 417 07 25

Urs-Christian Handschin, urs.christian@wwf.ch, 041 417 07 27

 

Für wen
Erwachsene
Sprachen: Deutsch
12 - 99 Jahre

 

Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.09. um 12:00 Uhr unter diesem Link

Anreise

47.222177717162, 8.4365975

Veranstalter*in

WWF Zentralschweiz

Webseite
E-Mail

Logo vom WWF
Veranstaltungsort

Hatwil
6332 Cham
Schweiz

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Förderprogramm Luzern grünt

Im Rahmen der Stadtklima-Initiative 2021 wurde eine finanzielle Unterstützung von Entsiegelungsmassnahmen und ökologisch wertvollen Fassaden- und Dachbegrünungen gesprochen. Hier erfahren Sie mehr zu den Förderbedingungen und das Gesuchsformular.

Weiterlesen

Naturnahe Balkone und Terrassen

Auch kleine Flächen wie Balkone und Terrassen können ökologisch wertvoll sein. Wenn sie mit einheimischen Wildpflanzen gestaltet sind werden sie gerne von Tieren besucht.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Auch im Jahr 2025: Mithelfen im neuen Gemeinschaftsgarten Friedental Ried

Samstag, 05. April - Samstag, 04. Oktober 2025

Im Friedental gibt es einen Gemeinschaftsgarten. Menschen aus der Stadt Luzern, die Freude am Gärtnern haben und mit anpacken wollen sind herzlich willkommen!

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden