Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Buurezmorge auf dem Katzhof
Samstag, 28. Juni 2025, 09:00 - 12:00 Add to my calendar
Ort: Katzhof, 6263 Richenthal
Veranstalter*in: Buurezmorge auf dem Katzhof
Vortrag / Referat

Buurezmorge auf dem Katzhof

Komm zum WWF Buurezmorge auf dem Katzhof und erlebe Landwirtschaft mal anders!

NaturGut Katzhof

Bei einer spannenden Hofführung entdeckst du, wie nachhaltige und regenerative Praktiken in der Landwirtschaft helfen, die Natur zu schützen. Danach gibt’s einen gemütlichen Buurezmorge, bei dem du in geselliger Runde Fragen stellen kannst. Sei dabei und lerne, wie wir gemeinsam die Zukunft verändern können!

"Wie sieht eine naturnahe Landwirtschaft aus, die gesunde Lebensmittel hervorbringt und gleichzeitig den Erhalt eines gesunden Ökosystems und eines lebendigen Bodens fördert? Das NaturGut Katzhof gibt ein gutes Beispiel dafür: Pflanzenbau im Kreislaufsystem, wesensgerechte Tierhaltung, Agroforst, solidarischer Gemeinschaftsgarten, ganzheitliches Wassermanagement oder neuartiges Objektdesign sind nur Ausschnitte dessen, was der Katzhof vereint. Der Hof versteht sich als Gesamtsystem, als Hoforganismus, und lebt die Agrikultur in all seiner Vielfalt.

Lassen Sie sich vom Betriebsleiter Markus Schwegler über diesen einzigartigen Hof und durch seine Gedanken einer ganzheitlichen Betrachtung der Landwirtschaft führen. Eine neue Perspektive auf die Landwirtschaft, die Agrikultur, welche das Sein und jegliches Gestalten der darin tätigen Menschen prägt, ist Ihnen gewiss!"

Leitung

Markus Meierhans, Landwirt

Für wen

Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Verpflegung

Es gibt ein leckeres "Buurezmorge"

Organisation/Auskunft

WWF Luzern, wwf-zentralschweiz@wwf.ch, 041 417 07 25

Urs Handschin, urs.christian@wwf.ch, 041 417 07 27

Anmeldung bis 27. Juni 2025 unter diesem Link.

Anreise

47.214128817158, 7.920666

Veranstalter*in
Veranstaltungsort

NaturGut Katzhof
Katzhof
6263 Richenthal
Schweiz

Treffpunkt
NaturGut Katzhof
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Förderprogramm Luzern grünt

Im Rahmen der Stadtklima-Initiative 2021 wurde eine finanzielle Unterstützung von Entsiegelungsmassnahmen und ökologisch wertvollen Fassaden- und Dachbegrünungen gesprochen. Hier erfahren Sie mehr zu den Förderbedingungen und das Gesuchsformular.

Weiterlesen

Naturnahe Balkone und Terrassen

Auch kleine Flächen wie Balkone und Terrassen können ökologisch wertvoll sein. Wenn sie mit einheimischen Wildpflanzen gestaltet sind werden sie gerne von Tieren besucht.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Auch im Jahr 2025: Mithelfen im neuen Gemeinschaftsgarten Friedental Ried

Samstag, 05. April - Samstag, 04. Oktober 2025

Im Friedental gibt es einen Gemeinschaftsgarten. Menschen aus der Stadt Luzern, die Freude am Gärtnern haben und mit anpacken wollen sind herzlich willkommen!

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden