Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Stunde der Blütenbesucher
Donnerstag, 18. - Sonntag, 28. Mai 2023
Veranstalter*in: Stadtwildtiere
Ort: In der ganzen Stadt Luzern
Dauerveranstaltungen

Stunde der Blütenbesucher

Mitforschen auf dem Balkon? Nehmen Sie sich zwischen dem 18. – 28. Mai 2023 eine Stunde Zeit, die blütenbesuchenden Insekten auf Ihrem Balkon, im Garten oder in der Stadt Luzern zu beobachten und zu melden.

Wiese mit Insekten Grafik

Mitmachen bei der «Stunde der Blütenbesucher»

Mitforschen auf dem eigenen Balkon? Machen Sie mit bei der «Stunde der Blütenbesucher» und helfen Sie, die Verbreitung und Vielfalt von Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Blütenbesuchern in der Stadt Luzern genauer kennenzulernen. Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.

Blütenbesucher wie Schmetterlinge und Wildbienen bestäuben einen Grossteil unserer Kultur- und Wildpflanzen und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Viele Arten sind jedoch gefährdet und die Gesamtzahl der Insekten ist stark rückläufig.

Wie?
Fotografieren Sie während einer Stunde alle blütenbesuchenden Insekten und melden Sie sie mit Bild und dem Kommentar «Stunde der Blütenbesucher» auf luzern.stadtwildtiere.ch/melden.

Wann & Wo?
Zwischen dem 18. und 28. Mai 2023 in der Stadt Luzern, während einer sonnigen und möglichst windstillen Stunde auf Ihrem Balkon, in Ihrem Garten, in einem Park oder irgendwo, wo Wildblumen blühen.

Interesse an weiteren Infos?
Besuchen Sie die Website und abonnieren Sie den Newsletter auf:

luzern.stadtwildtiere.ch 

Anreise

47.040780484015, 8.31725245

Veranstalter*in

Verein StadtNatur
c/o SWILD
Sandstrasse 2
8003 Zürich

044 508 10 69
info@stadtwildtiere.ch

Stadtwildtiere Schweiz 

Logo Stadtwildtiere
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Sense

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie eine Sense kostenlos ausleihen. Das Mähen mit der Sense schont die Biodiversität, macht keinen Lärm und stösst kein CO2 aus.

Weiterlesen

Pyrolysekocher

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie gratis einen Pyrolyse-Kocher ausleihen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Nachmittage im und neben dem Musegg-Garten

Mittwoch, 10. Mai - Mittwoch, 27. September 2023

Was machen wohl unsere Hauptbewohner Zwerg
«Herdöpfunase», Hummel und Igel, wenn der Musegg-Garten
umgebaut wird? Kommt mit einer erwachsenen Person auf eine Entdeckungstour und wenn möglich werden wir zum Gemüse schauen und mit etwas Glück ernten.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2023 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden