Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Pilzkontrolle der Stadt Luzern
Dienstag, 16. August 2022, 17:00 - 18:30 Add to my calendar
Ort: Kasernenplatz 6, 6003 Luzern
Veranstalter*in: Natur-Museum Luzern
Verschiedenes

Pilzkontrolle der Stadt Luzern

Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch.
Seit dem Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen.

Verschiedene kleine Pilze auf Moos
Pilze spielen im Ökosystem Wald eine wichtige Rolle (Quelle: Pixabay)

Mit der Pilzkontrolle durch fachlich entsprechend ausgewiesene Expertinnen und Experten schützen sich pilzsammelnde Personen vor gefährlichen bis hin zu tödlichen Vergiftungen. In den letzten zehn Jahren wurden von rund 1300 Personen rund 750 Kilogramm Pilze zur Kontrolle vorgewiesen. Davon waren 460 Kilogramm der Pilze essbar und 245 Kilogramm ungeniessbar. Weitere 40 Kilogramm waren giftig und 2.5 Kilogramm gar tödlich.

Das Angebot ist für alle kostenlos. Die Pilze sollten, wenn möglich, nach Arten getrennt der prüfenden Fachperson vorgelegt werden.

Pilzkontrolle
Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6
Bitte Seiteneingang (Spreuerbrücke) benützen.

Termine
Jeweils von 17 bis 18.30 Uhr
Mo. 8. / Di. 16.* / Mo. 22. / Mo. 29. August 2022
Mo. 12. / Mo. 19. / Mo. 26. September 2022
Mo. 10. / Mo. 17. / Mo. 24. / Mo. 31. Oktober 2022

*verschoben wegen Maria Himmelfahrt

Auszug aus der Verordnung zum Schutz der Pilze vom 15. Juli 1977

§8 Zulässige Menge
Eine Person darf pro Tag nicht mehr als 2 Kg Pilze sammeln.
Das Sammeln von Morcheln und Eierschwämmen ist auf ½ kg beschränkt.

§8a Schonzeiten
Die ersten sieben Tage jedes Monats dürfen Pilze weder gepflückt noch gesammelt werden.

Weitere Informationen

  • Natur-Museum Luzern, Tel. 041 228 54 11, E-Mail: naturmuseum@lu.ch
  • Schweizerische Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane, www.vapko.ch

Anreise

47.0516346, 8.3009458

Veranstalter*in

Natur-Museum Luzern

Website

Mail

041 228 54 11

Logo Museum Luzern
Veranstaltungsort

Natur-Museum Luzern
Kasernenplatz 6
6003 Luzern
Schweiz

Treffpunkt
Natur-Museum Luzern
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden