Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Ornithologische Weiterbildung 2021
Mittwoch, 10. März - Samstag, 04. Dezember 2021
Veranstalter*in: BirdLife Luzern
Seminare/Kurse

Ornithologische Weiterbildung 2021

Wollen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Ornithologie vertiefen? Dazu bieten wir sechs Weiterbildungsmodule zu verschiedenen Aspekten an.

Ornithologische Weiterbildung, Bild: Martin Käch
Ornithologische Weiterbildung, Bild: Martin Käch

Wollen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Ornithologie vertiefen? Dazu bieten wir sechs Weiterbildungsmodule zu verschiedenen Aspekten an:

  • Werkzeuge der Feldornithologie
  • Vogelwelt am Walliser Südhang
  • Geheimnisvolle Waldschnepfen im Entlebuch
  • Wiesenbrüter auf dem Schamserberg
  • Wenn die Vögel ziehen
  • Über das Comeback des Rotmilans

Zielpublikum sind Feldornithologinnen und Feldornithologen, die einen FOK absolviert haben oder sonst über entsprechende ornithologische Kenntnisse verfügen. Ein Modul besteht in der Regel aus einem Theorieteil (meist ein Abend in der Universität Luzern) und einer Exkursion. Die verschiedenen Module können nur einzeln gebucht werden.

Kursdaten: März bis Dezember 2021; 6 Module mit je einem Theorieteil und einer halb- bis zweitägigen Exkursion

Kursleitung: Christian Schano, Marco Zahnd, Michael Straubhaar, Michael Lanz, Patrick Marti, Christian Rogenmoser und Patrick Scherler. Nebst dem Experten begleitet eine Person von BirdLife Luzern die Exkursion.

Kosten: 100–130 Fr. pro Modul, exklusiv für Mitglieder von BirdLife Luzern oder einer lokalen Sektion. Dazu kommen noch individuelle Auslagen für Reise, Verpflegung und eventuell Übernachtung.

Weitere Details sind dann jeweils in der detaillierten Ausschreibung ab dem angegeben Datum verfügbar.

Anmeldungen: Anmeldungen werden erst nach der Veröffentlichung des Detailprogramms der einzelnen Module entgegengenommen, in der Regel zwei Monate vor dem Modul. Dann ist das Anmelden für die Einzelmodule möglich. 

Anmeldung unter: https://www.birdlife-luzern.ch/event/owb-2021/

Veranstalter*in

BirdLife Luzern

Webseite

E-Mail

Logo Bird Life Luzern
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Lernorte

Ausserschulische Lernorte sind eine Bereicherung zum regulären Unterricht. In der Umgebung von Luzern gibt es eine Vielzahl spannender Angebote, wie die Schülerinnen und Schüler Umweltthemen hautnah und erlebnisreich erleben können.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Kurs Werken in der Kräuterküche

Freitag, 18. Juli 2025, 10:00 - 17:00

Gartenkräuter richtig aufbewahren. Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräuter-garten, bevor Sie selber Hand anlegen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden