Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Schnee war gestern
26. November 2020, Di, Mi, Do, Fr, Sa jeweils 14 - 17 Uhr | jeweils sonntags 10 - 17 Uhr
Veranstalter*in: Museum Burg Zug
Ausstellungen

Schnee war gestern

Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Massentourismus von den Anfängen bis heute.
Zugerberg - Aussicht gegen Süden

In den 1930er und 1940er Jahren erfreuten sich voralpine Skigebiete, wie der Zugerberg, grosser Beliebtheit. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des Massentourismus von den Anfängen bis heute. Mit dem Bau von Skiliften und Seilbahnen weitete sich der Wintersport zum Massenphänomen aus. In den 1960er und 1970er Jahren entstanden in Unterägeri und Oberägeri – wie überall in den Voralpen – kleine Skigebiete. Tausende strömten aus den Städten in die stadtnahen Skigebiete. Skifahren wurde zum Volkssport und praktisch jedes Schulkind lernte Skifahren. Nollen, Raten, Sattel-Hochstuckli, das Brunni im Alpthal oder die Ibergeregg wurden für viele zur ersten Begegnung mit dem Wintersport.

Die Ausstellung behandelt mit dem Wintersportvergnügen ein schweizerisches Massenphänomen, das die Gesellschaft stark prägte und darüber hinaus auch touristische und wirtschaftliche Auswirkungen zeitigte. Mit dem Klimawandel und den schneearmen Wintern werden aktuelle Themenbezüge sowie Aspekte der Umweltkritik aufgenommen (Energie- und Wasserverbrauch, Wildtierschutz).

Dauer der Ausstellung

Eröffnung 26.11.2020 | 15 - 17 Uhr

Di, Mi, Do, Fr, Sa jeweils 14 - 17 Uhr

jeweils sonntags 10 - 17 Uhr

Eintritt

CHF 10.00 Kinder bis 16 Jahre gratis


Weitere Infos

Anreise

47.1651542, 8.516734

Veranstalter*in

Museum Burg Zug

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden