Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. ABGESAGT: Tag des offenen Feldes
28. März 2020, 14 Uhr
Veranstalter*in: ABGESAGT: Tag des offenen Feldes
Verschiedenes

ABGESAGT: Tag des offenen Feldes

Infoanlass für alle Interessierten zum Kennenlernen der Randebandi und des Konzepts Solidarische Landwirtschaft.

Die Randebandi ist eine Gemüsebaukooperative in Neuenkirch, welche auf 0.6 Hektaren Land, Gemüse für rund 70 Gemüse-Taschen anbaut. Das Gemüse wird unter Anleitung von einer oder mehreren Gartenfachkräften von den Vereinsmitgliedern selber angebaut, geerntet, wöchentlich in die Depots verteilt und konsumiert. Durch diese direkte Zusammenarbeit von Produzent*innen und Konsument*innen fällt der Zwischenhandel und die weiten Transportwege weg – was zu faireren Preisen und umweltfreundlicheren Bedingungen in der Landwirtschaft führt.

Die Gemüsebaukooperative Randebandi kultiviert eine grosse Sortenvielfalt. Der Anbau erfolgt nach den Erkenntnissen und Richtlinien der Bio Suisse und ist den Jahreszeiten und der Region angepasst. Somit ist das Gemüse immer frisch und geschmackvoll.

Darum geht es der Randebandi:

  • Saisonales, regionales und biologisches Gemüse
  • Selbstverwaltete Produktion
  • Betriebsbeitrag statt Produktepreise
  • Gemeinschaftlich etwas schaffen, bewirken und teilen
  • Eine Alternative zur industrialisierter Landwirtschaft
  • Verwertung der gesamten Produktion
  • Vernetzung von Land und Stadt
  • Möglichkeit des eigenen gemeinsamen Gartens
  • Solidarische Ökonomie
  • Gemüsebau als Lebensereignis

Weitere Informationen
Randebandi-Gemüseabo bestellen

Anreise

47.0986022, 8.2204709

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Solidarische Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft basiert auf der direkten Zusammenarbeit zwischen Produzierenden und Konsumierenden.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden