Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Einführungskurs Amphibien
10. Februar 2020, 18.30 - 21.15 Uhr / 18.00 - 22.00 Uhr
Veranstalter*in: Koordinationsstelle für Amphibien- & Reptilienschutz in der Schweiz (karch)
Verschiedenes

Einführungskurs Amphibien

Der Kurs ist ein Einstieg in die Feldherpetologie, sprich in die Amphibien- und Reptilienkunde im Freiland. Im Kurs werden Themen wie allgemeine Biologie, Fortpflanzung und Entwicklung oder Amphibienwanderung Artenvielfalt, systematische Einteilung der einheimischen Arten etc. behandelt.
Feuersalamander

Zielpublikum: 

Alle Interessierten (mit oder ohne biologische Vorbildung)

Interessierte Personen aus den Bereichen Naturschutz, Forst- und Landwirtschaft, Jagd, Fischerei etc.

  • Personen aus Verwaltung, Kommissionen von Gemeinden und Kantonen

  • Studierende (es gibt keine Kreditpunkte)  

Inhalt: 
Der Kurs ist ein Einstieg in die Feldherpetologie, sprich in die Amphibien- und Reptilienkunde im Freiland. Im Kurs werden folgende Themen behandelt:

  • Allgemeine Biologie wie Körperbau und –funktionen, Fortpflanzung und Entwicklung oder Amphibienwanderung

  • Artenvielfalt, systematische Einteilung der einheimischen Arten

  • Kennenlernen aller in der Region vorkommenden Amphibienarten (Bestimmungsmerkmale, Lebensweise, ökologische Ansprüche, Rufe). Kennenlernen von Laich und Larven der häufigen Arten.

  • Verschiedene Lebensräume der Amphibien

  • Gefährdung der Amphibien, Schutz- und Fördermassnahmen

Ziele:

Die TeilnehmerInnen lernen alle Amphibienarten in ihrer Region kennen und korrekt bestimmen. Sie besuchen verschiedene Lebensräume der Arten und werden mit der Erfassung im Feld vertraut. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Biologie der Amphibien und wissen über Gefährdung, Schutz- und Fördermassnahmen Bescheid.

Kursleiter: Silvia Zumbach (info fauna - karch) und verschiedene Amphibienfachpersonen Zentralschweiz

Preis: CHF 240.- für Nichtmitglieder und CHF 200.- für Mitglieder Verein Freunde Natur-Museum Luzern.
Anreise zu den Exkursionen: mit ÖV oder PW in Fahrgemeinschaften. Die Anreise ist im Preis nicht inbegriffen.

Anreise

47.051662, 8.3010435

Veranstalter*in

Koordinationsstelle für Amphibien- & Reptilienschutz in der Schweiz (karch)

info fauna karch

Avenue de Bellevaux 51

2000 Neuenburg

032 560 31 10

contact@infofauna.ch 

infofauna.ch

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden