Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Mammuts unter der Lupe
31. März 2019, Vortrag von 15 bis 16 Uhr (Museum von 14 bis 17 Uhr)
Veranstalter*in: Museum für Urgeschichte(n)
Vortrag / Referat

Mammuts unter der Lupe

Mammutfunde faszinieren die Menschen seit dem Mittelalter. Doch wo und wann genau lebten Mammuts überhaupt, wie gross wurden sie, wovon ernährten sie sich, und warum starben sie schliesslich aus? Diese Fragen beantwortet der Paläontologe Dr. Heinz Furrer

Nicht nur im Kanton Zug, auch an vielen anderen Orten in der Schweiz und weltweit kommen immer wieder Überreste dieser grossen, an das Klima der Eiszeit angepassten Verwandten der heutigen Elefanten zum Vorschein. Doch wo und wann genau lebten Mammuts überhaupt, wie gross wurden sie, wovon ernährten sie sich, und warum starben sie schliesslich aus?

Vortrag mit Paläontologe Dr. Heinz Furrer

Diese Fragen beantwortet der Paläontologe Dr. Heinz Furrer, ehemaliger Kurator des Paläontologischen Museums der Universität Zürich und einer der besten Mammutkenner der Schweiz. Im Rahmen der Sonderausstellung «Mammuts» beleuchtet er in einem reich illustrierten Vortrag die Verbreitung, die Lebensweise und die fossile Überlieferung der Wollhaarmammuts. In der aktuellen Mammutforschung geht es aber auch um genetische Untersuchungen und Rückschlüsse auf die Evolution und Verwandtschaftsbeziehungen dieser seit Jahrtausenden ausgestorbenen Eiszeit-Elefanten. Einige Forscher haben sich gar zum Ziel gesetzt, Mammuts durch Klonen wieder zum Leben zu erwecken.

Sonderausstellung und Gast-Museum

Wer lieber selber forscht als zuhört, kann sich währenddessen an verschiedenen Forschungsstationen in der Sonderausstellung in die Mammuts vertiefen und dort beispielsweise fossiles Elfenbein und sogar Haare der Tiere genau unter die Lupe nehmen.

Zu Gast ist ausserdem ein Museum, das ganz den Mammuts gewidmet ist. Niederweningen im Zürcher Wehntal ist die reichhaltigste Mammutfundstätte der Schweiz. Bis heute sind dort mindestens zehn Mammute gefunden worden, darunter ein ganz junges Mammutkalb. Sie sind in einem eigens eingerichteten Mammutmuseum ausgestellt, gemeinsam mit Fossilfunden von anderen eiszeitlichen Tieren wie Wollnashorn, Wildpferd, Steppenbison, Wolf und Höhlenhyäne. Mitarbeitende des Mammutmuseums sind anwesend und präsentieren das lohnenswerte Ausflugsziel.

Ort und Zeit

Der Vortrag von Dr. Heinz Furrer startet um 15.00 Uhr in der Aula Wilhelmgebäude an der Hofstrasse 22, gleich gegenüber dem Museum, und dauert etwa eine Stunde. Das Museum, die Sonderausstellung «Mammuts» und die Forschungsstationen sind von 14.00 bis 17.00 Uhr durchgehend offen.


Museum für Urgeschichte(n)

Anreise

47.1597654, 8.5156435

Veranstalter*in

Museum für Urgeschichte(n)

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden