Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Podium mit der NGL: Insektensterben – fact oder fake?
12. Februar 2019, 18 Uhr
Veranstalter*in: Natur-Museum Luzern
Vortrag / Referat

Podium mit der NGL: Insektensterben – fact oder fake?

Die Insekten verschwinden! Der Entomologische Verein Krefeld (Deutschland) hatte fliegende Insekten gefangen, Arten gezählt und auch die Fangmenge gewogen. Diese ging um 76 % in nur 27 Jahren zurück. Das Resultat sorgte weltweit für Aufsehen. Eigentlich erstaunte noch mehr, dass niemand früher Alarm geschlagen hatte: Diverse Untersuchungen belegen, dass die Diversität der Insekten in Mitteleuropa in den letzten Jahrzehnten deutlich rückläufig war. Doch es gibt auch Insekten-Spezialisten, die vor Alarmismus warnen. Nicht überall und nicht bei allen Insekten geht der Trend abwärts. Es gibt Arten, die heute häufiger sind als früher. Und die Klimaveränderung bringt wärmeliebende Arten über die Alpen nach Norden. Ist es ein Hype oder höchste Zeit für Massnahmen? Es diskutieren Hannes Baur (Präsident der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft SGE), Stefan Birrer (Leiter Biodiversitätsmonitoring Tagfalter), Roman Graf (Laufkäfer), Christoph Germann (Rüsselkäfer) und Verena Lubini (Wasserinsekten).

Mit Hannes Baur, Präsident der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft und Vertreter/innen aus Landschaftsschutz, Behörden und Landwirtschaft.


Natur-Museum Luzern

Anreise

47.051662, 8.3010435

Veranstalter*in

Natur-Museum Luzern

Website

Mail

041 228 54 11

Logo Museum Luzern
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden