Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Reparaturtag 2018: Reparieren und Upcyclen
27. Oktober 2018, 10 - 16 Uhr
Veranstalter*in: Reparaturtag 2018: Reparieren und Upcyclen
Verschiedenes

Reparaturtag 2018: Reparieren und Upcyclen

Die gesamte Stadtbibliothek und das öko-Forum werden am Reparaturtag zu einer grossen Werkstatt. Im Tüftelwerk und im Neubad gibt's ein Repair-Café.

Elektroschrott oder alte Kleider zu neuem Leben erwecken? Bücher umfunktionieren? Und: Wie setzt man den 3D-Drucker als Reparaturhilfe ein?

Den ganzen Tag können Gross und Klein neue und alte Techniken ausprobieren und erfahren dadurch, wie man alte, gebrauchte Produkte repariert oder zu Neuwertigem umfunktioniert (Upcycling). Die einzelnen Workshops laufen von 10 bis 16 Uhr, jeder/jede kann kommen und gehen, wann er/sie möchte. Die Teilnahme ist kostenlos.

Workshops

Workshopanbieter

Inhalt

Tüftelwerk

Gutes Karma für alte Plastiktüten: Gebügelt und wiedergeboren zum nachhaltig sein: ob als Sandwichbag, Etui oder Necessaire - Upcycling sei Dank!

www.tueftelwerk.ch

Stadtbibliothek

Nicht nur zum Lesen da: aus alten Büchen fertigen wir Mini-Bücher-Gärten, Glück-Säuli und Windräder.

www.bvl.ch

Cosi Creation

Aus alten Gardinen werden im Nu praktische VeggieBags

www.cosi-creation.ch

Fablab

Nimm einen Schraubdeckel einer PET-Flasche und erstelle daraus einen ReButton – einen neuen Knopf für deine Jacke oder deine Hose.

Zudem erfährst du, wie 3D-Drucker für Reparaturen genutzt werden können.

http://fablab-luzern.ch

Tüftelpark Alpnach

Wir zeigen Dir, wie aus gebrauchten Fahrradschläuchen Headphone-Organizer, aus Korkzapfen USB-Sticks und aus alten Zeitungen Paper-Wallets gemacht werden können.

http://tueftelpark-pilatus.ch

Actioncy / Labor Luzern

Aus Elektroschrott werden Platinen ausgebaut und über einen Druckprozess über Moosgummi auf Papier und alte Buchseiten gedruckt.

www.actioncy.ch

Reparatur- und Upcycling-Wettbewerb

Reparierte Gegenstände und Upcyclingprodukte können bis zum 25. November 2018 beim Reparatur- und Upcycling-Wettbewerb des schweizer Reparaturführers eingegeben werden.

 

 

Reparaturwerkstätten im Neubad und im Tüftelwerk

Von 10-16 Uhr finden auch im Neubad und im Tüftelwerk Aktivitäten zum Schweizer Reparaturtag statt. Das Neubad organsiert ein Repair-Café, das Tüftelwerk ein Flickwerk. In beiden zeigen Reparaturprofis, wie Geräte selbst repariert werden können und dass es für fast alles Defekte kreative Lösungen gibt. Während des ganzen Tages können kaputte elektronische Geräte, Lampen, Küchengeräte, Möbel, Kleider, Vorhänge, Spielzeug und Schmuck vorbeigebracht werden. Gemeinsam mit den Besitzerinnen und Besitzern erwecken die Reparaturprofis die fehlerhaften Gegenstände zu neuem Leben. Werkzeug und Material sind vorhanden. Die Reparaturen sind bis auf die benötigten Ersatzteile kostenlos, eine Kollekte steht bereit. Das Neubad bietet zusätzlich einen Reparaturservice für Velos, Handys, Computer und Uhren an.

Kampagne "e chline Schritt"

In der ganzen Zentralschweiz finden am 27. Oktober 2018 diverse Veranstaltungen zum Thema Reparieren und Upcyceln statt. Diese sind auf der Webseite https://www.e-chline-schritt.ch/aktuell einsehbar.


Neubad Repair-Café
Flickwerk im Tüftelwerk
«E chline Schritt» Kampagne der Zentralschweizer Umweltdirektionen (ZUDK)
Stadtbibliothek Luzern
Repair Café Schweiz

Anreise

47.0568791, 8.3113396

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Reparaturführer.ch

Defektes, zurück an den Start!

Weiterlesen

Reparatur- und Upcyclingwettbewerb

Sonntag, 25. November 2018

Schick uns dein bestes Reparaturfoto bis am 25. November 2018 und gewinne tolle Preise.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden