Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Kurs "Grundkenntnisse Naturschutz"
11. Oktober 2018, mehrere Kursteile
Veranstalter*in: BirdLife Luzern, Pro Natura Luzern, WWF Zentralschweiz
Verschiedenes

Kurs "Grundkenntnisse Naturschutz"

Aus der einen Hecke flattert der Neuntöter und im Unterholz rascheln Zauneidechsen. Eine andere Hecke wirkt fast unbelebt. Was macht eine ökologisch wertvolle Hecke aus? Wie können vielfältige Lebensräume gefördert, geschaffen und gepflegt werden? Welche rechtlichen Grundlagen sind Basis der Naturschutzarbeit im Kanton Luzern und wer sind Ansprechpersonen?

Diese und weitere Themen werden im Kurs «Grundkenntnisse Naturschutz» behandelt. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Personen, die sich für den Naturschutz auf kommunaler Ebene interessieren (z.B. Naturschutzbeauftragte der Gemeinden, Mitglieder von Umweltkommissionen, an Vernetzungsprojekten Beteiligte, Aktive in lokalen Naturschutzvereinen, interessierte Privatpersonen). Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

In drei Theoriemodulen und fünf Praxishalbtagen lernen Sie wichtige Aspekte der praktischen Naturschutzarbeit kennen. An einer Abschlussveranstaltung präsentieren alle Teilnehmenden eine Situation aus ihrem Alltag. Genauere Angaben zum Kursinhalt finden Sie hier.

Ort

Die Theorieveranstaltungen finden an der Vogelwarte in Sempach statt. Sie dauern von 18.45-21.30 Uhr. Die Praxishalbtage dauern in der Regel von 8 bis 12 Uhr und werden an diversen Orten im Kanton Luzern durchgeführt. Es wird darauf geachtet, dass die Kursorte mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sind.

Kurskosten

Kurskosten für Mitglieder (BirdLife Luzern, einer Sektion von BirdLife Luzern, Pro Natura Luzern oder WWF Luzern): CHF 900 Kurskosten für Nichtmitglieder: CHF 1100

Anmeldung

Anmelden bis 15. September 2018 per online Formular. Der Kurs wird ab 15 Teilnehmenden durchgeführt. Maximal können 22 Personen am Kurs teilnehmen.


Kurs "Grundkenntnisse Naturschutz"

Anreise

47.12814, 8.192335

Veranstalter*in

BirdLife Luzern, Pro Natura Luzern, WWF Zentralschweiz

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden