Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Auf den Spuren des Igels und weiterer StadtWildtiere
21. August 2018, 18.30 Uhr - ca. 20 Uhr
Veranstalter*in: "Luzern grünt" und Verein StadtNatur
Exkursion / Führungen

Auf den Spuren des Igels und weiterer StadtWildtiere

Welche Gärten sind bei den Stadtwildtieren wie Igeln, Fledermäusen oder Fröschen besonders beliebt? Lernen Sie selber wie Sie dem Igel, Dachs und Co. auf die Spur kommen können.
Jungigel mit Elternteil
Ein Igel ist mit einem Jungtier unterwegs. (Bild: Shutterstock)
Stadtbewohner Fuchs

Auf einem Spaziergang durch das Wesemlin-Quartier zeigen wir Ihnen, wie Wildtiere in Aussenräumen gefördert werden können und wie sich Barrieren und Fallen im Siedlungsraum mit einfachen Massnahmen entschärfen lassen. Eine Exkursion von "Luzern grünt" in Zusammenarbeit mit dem Verein StadtNatur.

Mit Sandra Gloor von der Geschäftsstelle StadtWildTiere und Stephie Burkart vom Umweltschutz Stadt Luzern.

Hinweis

Viele Wildtiere leben versteckt oder nachtaktiv und werden deshalb von der Stadtbevölkerung oft nicht wahrgenommen. Auf stadtwildere.ch können Sie Ihre Beobachtungen melden oder herausfinden, welche Wildtiere in Ihrem Quartier oder an Ihrem Arbeitsort schon beobachtet wurden. Eine Galerie zeigt Bilder von Wildtieren aus Luzern und anderen Schweizer Städten oder Regionen und Sie finden Tipps, wie Sie selber Igel, Dachs und Co. auf die Spur kommen können.

Weitere Informationen unter: www.luzern.stadtwildtiere.ch


Webseite Stadtwildtiere

Anreise

47.060928271485, 8.3154487609863

Veranstalter*in

"Luzern grünt" und Verein StadtNatur

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden