Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Amphibienlebensräume im Reusstal
11. August 2018, 9 oder 14 Uhr
Veranstalter*in: Karch
Exkursion / Führungen

Amphibienlebensräume im Reusstal

Im Reusstal wachsen die Laubfroschpopulationen!
Bild: Andreas Meyer, karch.ch

Im Reusstal wachsen die Laubfroschpopulationen! Dies dank einer massiven Erhöhung der Dichte an Laichgebieten in den letzten Jahrzehnten und einem Unterhalt, welcher auf die Zielarten abgestimmt ist. Bei der Gebietspflege wird ein nachhaltiger Ansatz verfolgt und es kommen wo immer möglich und zielführend Weidetiere zum Einsatz.

Christoph Flory – Motivator der erfolgreichen Schutzmassnahmen – führt die Wanderung entlang der Laichgebiete und erzählt über Hürden, Kenntnislücken und Erfolge.

Datum und Ort: Samstag 11. August 2018

Die Exkursion wird zwei Mal durchgeführt: 9h00 oder 14h00 beim ehemaligen Kloster Gnadenthal (5525 Niederwil). Die Wanderung ist zwischen 6-10 km lang (je nach Witterung).

Teilnehmer: Maximal 25 pro Exkursion, Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Preis: Kostenlos

Kursleitung: Christoph Flory, Biologe Silvia Zumbach, Gesamtleitung karch, Fachbereich Amphibien

Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Regen- oder Sonnenschutz / Proviant

Sprache: Die Exkursion wird auf Deutsch geleitet und durch die karch Mitarbeitenden auf Französisch kommentiert.

Bei sehr schlechter Witterung kann die Exkursion abgesagt werden. Eine Absage wird per Mail bis Donnerstagabend 9. August 2018 den eingeschriebenen Personen mitgeteilt.

Obligatorische Anmeldung bis am 5. August 2018

9h00-12h00 Anmeldung hier

14h00-17h00 Anmeldung hier


Webseite Karch

Anreise

47.3933444, 8.3030569

Veranstalter*in

Karch

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden