Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. 12. April bis 21. Oktober 2018 Sonderausstellung BodenSchätzeWerte - Unser Umgang mit Rohstoffen
12. April 2018, 19 Uhr
Veranstalter*in: HSR Hochschule Rapperswil, Institut WERZ Zug
Ausstellungen

12. April bis 21. Oktober 2018 Sonderausstellung BodenSchätzeWerte - Unser Umgang mit Rohstoffen

Eröffnung der Ausstellung über Entstehung, Abbau und Nutzung von Rohstoffen

Eröffnung Ausstellung "BodenSchätzeWerte - Unser Umgang mit Rohstoffen": 12. April bis 21. Oktober 2018

Mineralische Rohstoffe bilden die Grundlage unseres täglichen Lebens. Ihre Verfügbarkeit ist für uns selbstverständlich, und der weltweite Verbrauch nimmt stetig zu. Was sind die langfristigen Folgen unserer zunehmenden Nutzung nicht erneuerbarer Rohstoffe? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu?

Die Ausstellung informiert über die Entstehung, den Abbau und die Nutzung von mineralischen Rohstoffen – und unseren Umgang damit, wenn wir ein Produkt nicht mehr brauchen. Was kann man tun, damit Rohstoffe wirtschaftlich, umweltfreundlich und sozialverträglich gewonnen und so lange und so effizient wie möglich genutzt und wiederverwendet werden können?

Die Ausstellung ermöglicht es dem Besucher oder der Besucherin, neue Themen für sich zu entdecken und zu vertiefen. Vom Aufbau und der Sprache her richtet sich die Ausstellung an ein breites Publikum. Die Inhalte werden urteilslos, faktisch und wissenschaftlich abgestützt vermittelt – in Deutsch und Englisch. Das Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops liefert Lösungsansätze und Ideen auf Fragen, die uns aktuell beschäftigen – in der Region und im ganz persönlichen Umfeld.

Entwickelt hat die Ausstellung focusTerra das erdwissenschaftliche Informations- und Forschungszentrum der ETH Zürich, wo sie auch bereits gezeigt wurde. Die Sonderausstellung war so erfolgreich, dass sie um ein halbes Jahr verlängert wurde.

Dienstag bis Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Erwachsene CHF 5.00, Kinder bis 16 Jahr gratis.
Gruppen und Schulklassen ermässigte Tarife.
An Sonn- und Feiertagen freier Eintritt für alle.

Buchung von kostenpflichtigen Führungen für Gruppen und Schulklassen und das Detailprogramm zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen:
www.bodenschätzewerte.ch


BodenSchätzeWerte - Unser Umgang mit Rohstoffen
BodenSchätzeWerte - Anmeldung Führung
BodenSchätzeWerte - Medien und Downloads

Anreise

47.1602137, 8.5162683999999

Veranstalter*in

HSR Hochschule Rapperswil, Institut WERZ Zug

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Keine passenden Artikel.
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden