Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Kleider machen Leute - Soziale und ökologische Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie
20. Februar 2018, 18 bis 20 Uhr
Veranstalter*in: Studierende der HSLU - Soziale Arbeit
Film/Video

Kleider machen Leute - Soziale und ökologische Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit feiert 2018 ihr hundertjähriges Bestehen. Zum Anlass des 100-Jahr-Jubiläums macht die Hochschule die Bedeutung des gemeinnützigen Engagements in der Gesellschaft und den Beitrag der Sozialen Arbeit zur Entwicklung des Gemeinwesens sichtbar. Wir Studierende organisieren zu diesem Anlass verschiedene Projekte. In unserem Projekt thematisieren wir die Problematik der Produktion von Fast-Fashion und deren Auswirkung. Unser Ziel ist es, die Gesellschaft in der Schweiz über das Thema zu informieren. Wir wollen eine Veränderung bewirken und aufzeigen, dass ein Wandel möglich ist.

Der Abend wird von der Slam Poetin Rahel Fink eröffnet. Sie wird Texte zum Thema Konsum, Kleidung und Nachhaltigkeit präsentieren und die Gäste auf den Film „The True Cost“ einstimmen.

„The True Cost“ ist eine Dokumentation, die den Schleier von einer unsichtbaren Industrie lüftet und fragt, wer den Preis für unsere Kleidung zahlt. Für die Produktion des Films reisten der Regisseur Andrew Morgan und sein Team rund um die Erde, vom schillerndsten Laufsteg zum dunkelsten Slum. „The True Cost“ öffnet den Zuschauern als erster Film seiner Art die Augen für das Leben und die Umwelt der vielen Menschen, die hinter unserer Bekleidung stehen.

Nach dem Film werden sich die drei Fair Fashion Experten Anina Mutter, Rebekka Sommerhalder und Killian Wiget in einer Podiumsdiskussion, welche von Journalist und Moderator Corsin Manser geleitet wird, über die Problematik austauschen und das Thema vertiefen. Am anschliessenden Apéro wird Zippora (PublicEye) ihr Project One ausstellen und Caritas Schweiz wird mit einem Verkaufsstand von Secondhandbekleidung anwesend sein.

Eintritt: CHF 10.-, zur Ticketreservation

Trailer "The true cost - der Preis der Mode"

Programm:

18.00 Uhr Poetry Slam
18.15 Uhr Film "The true cost"
20.00 Uhr Podiumsdiskussion
20.30 Uhr Apéro


flyer_who_made_my_clothes.pdf
Bourbaki Kino/Bar/Bistro
Ticketreservation

Anreise

47.0569341, 8.3112662

Veranstalter*in

Studierende der HSLU - Soziale Arbeit

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Keine passenden Artikel.
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden