Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Schöner wohnen in der Eiszeit
03. Februar 2018, 14 Uhr
Veranstalter*in: Museum für Urgeschichte(n)
Verschiedenes

Schöner wohnen in der Eiszeit

Zum Mitmachen: Feuer entfachen wie in der Steinzeit.
Die Menschen der Eiszeit lebten in Zelten aus Leder und Fell oder errichteten Schutzdächer unter Felsvorsprüngen. Im Jahreslauf schlugen sie ihre Lager jeweils dort auf, wo sie gerade Ressourcen nutzen konnten, zum Beispiel dort, wo Rentierherden durchzogen oder in der Nähe von Rohstoffvorkommen. Auf dem Höhepunkt einer Eiszeit war das Durchschnittsklima bis zu 10°C kühler als heute. Wie es sich bei diesen Temperaturen wohl in einfachen Zelten und Unterständen lebte? An diesem Tag erhält das Museumspublikum im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung «Mammuts» einen kleinen Eindruck davon. Geschichtsdarsteller André Schnellmann schlägt sein Zelt neben dem Museum auf und kocht und brät auf dem offenen Feuer. Er verrät auch, ob seine auf der Grundlage von archäologischen Funden rekonstruierte Kleidung im eiszeitlichen Stil der heutigen Funktionsbekleidung ebenbürtig ist. Unter Anleitung des Museumsteams kann man mit den steinzeitlichen Hilfsmitteln Silex, Markasit und Zunderschwamm ein Feuer entfachen. Wer friert, trinkt einen Becher heissen Tee oder zieht sich ins geheizte Museum zurück und geniesst dort die Annehmlichkeiten des 21. Jahrhunderts. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, denn je kälter es ist, desto eher kommt Eiszeit-Feeling auf. Freier Eintritt

Schöner wohnen in der Eiszeit

Anreise

47.1597654, 8.5156435

Veranstalter*in

Museum für Urgeschichte(n)

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden