Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Basiskurs biologischer Pflanzenschutz
17. Mai 2017, 18.30 bis 21.30 Uhr
Veranstalter*in: Basiskurs biologischer Pflanzenschutz
Exkursion / Führungen

Basiskurs biologischer Pflanzenschutz

Wir zeigen Ihnen, wie man Pflanzen auf natürliche Art und Weise schützen kann, ohne unsere Gesundheit und die Umwelt mit chemischen Mitteln zu belasten. In diesem Kurs sprechen wir über Probleme im Garten, schauen mitgebrachte Schadbilder an und besprechen verschieden Mittel, die gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten eingesetzt werden können.
Marienkäfer
Marienkäfer
Marienkäfereigelege und schwarze Kirschblattlaus

Du hast einen Garten und möchtest dein Gemüse, deine Kräuter und Zierpflanzen vor Schädlingen und Pilzkrankheiten schützen? Wir zeigen dir, wie man Pflanzen auf natürliche Art und Weise schützen kann. Wir sprechen über die gängigsten Probleme im Garten, schauen mitgebrachte Schadbilder an und besprechen verschiedene Mittel, die gegen unerwünschte Gäste im Garten eingesetzt werden können.

Kursthemen

  • Wie gehen wir mit Raupen, Blattläusen, Milben und Ameisen um und was können wir präventiv dagegen tun
  • Welche Mittel können wir gegen Dickmaulrüssler und Buchsbaumzünsler anwenden
  • Wie schützen wir unsere Zierpflanzen und Sträucher
  • Welche Nützlinge und biologischen Mittel sind auf dem Markt erhältlich und wie setzte ich sie ein
  • Wie vermeiden wir Pilzkrankheiten und welche Mittel können bei Befall angewendet werden
  • Was können wir gegen Unkräuter tun

Zielpublikum

  • Für all jene, die einen vielseitigen Garten mit Gemüse, Kräuter, Blumen und Sträuchern bewirtschaften und die vielfältigen Möglichkeiten des biologischen Pflanzenschutzes kennen lernen möchten.
  • Hausbesitzer mit eigenem Garten
  • Schrebergartenbesitzerinnen
  • Anfänger, die neu einen Garten übernommen haben
  • Neugierige, die den biologischen Pflanzenschutz kennen lernen wollen

Kursdaten und -orte

Anreise

47.0616987, 8.296338

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden