Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
25. Februar 2016, 20 bis 21.30 Uhr
Veranstalter*in: Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern
Vortrag / Referat

Wo die Späne fliegen – Spechte in unseren Wäldern

Jedes Kind kennt „den Specht“. Doch was sind eigentlich die typischen Merkmale dieser artenreichen und weit verbreiteten Vogelfamilie? Was macht einen Specht aus? Können sich alle Spechte ihre eigene Bruthöhle zimmern? Darauf wird im Vortrag ebenso eingegangen wie auf die Frage, ob Spechte zu Recht als gute Indikatoren für den Zustand von Wäldern gelten. Daneben werden die Lebensraumansprüche ausgewählter Arten vorgestellt.
Der Buntspecht ist der «Vogel des Jahres» 2016. Foto: Marcel Burkhardt
Der Grünspecht ist wie andere Spechte als Höhlenbaumeister auf grosse und alte Bäume angewiesen. (Foto: Marcel Burkhardt)

Spechte gehören im zeitigen Frühjahr zu den auffälligeren Bewohnern unserer Wälder. Ihre Anwesenheit verraten sie nicht nur durch ihre Rufe und Trommelwirbel, sondern auch durch Hackspuren.

Art der Veranstaltung

Vortrag

Referent

Gilberto Pasinelli, Schweizerische Vogelwarte Sempach

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt

Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6, 6003 Luzern


Veranstaltungsprogramm 2016 von BirdLife Luzern
Kampagne „Biodiversität im Siedlungsraum: Natur vor der Haustür“

Anreise

47.0516695, 8.3010343

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden