Direkt zum Inhalt

Das Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Arbeitseinsatz Steinibachried (Vormittags)
Donnerstag, 23. Juli 2015
Veranstalter*in: Arbeitseinsatz Steinibachried (Vormittags)

Arbeitseinsatz Steinibachried (Vormittags)

Auch Naturschutzgebiete müssen gepflegt werden. Helfen Sie uns bei der Neophyten Bekämpfung! Pro Natura Luzern organisiert dieses Jahr 6 Arbeitseinsätze in den Sommermonaten. Herzlich eingeladen sind alle, die sich beim Jäten von Goldruten für die Natur einsetzen möchten.
Foto: Niklaus Troxler

Das Steinibachried ist ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung und liegt direkt vor der Haustür der Horwer Gemeinde. Das abwechslungsreiche Gebiet, bestehend aus Hoch-und Flachmooren, bietet vielen seltenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Um die Artenvielfalt langfristig zu erhalten, wird das Ried regelmässig gepflegt. Trotz professioneller Pflege konnten sich leider über die letzten Jahre immer mehr gebietsfremde und invasive Arten, wie die Goldrute, ausbreiten. Diese Arten sind ein Problem da sie einheimische Pflanzen verdrängt. Für deren Bekämpfung benötigt es Manpower!

Daten 2015

Abends – 18.30-21.00

2. und 17. Juni

1. Juli

27. August

Vormittags – 9.30-12.00

23. Juli

18. August

 

Treffpunkt

Parkplatz in der Winkelstrasse direkt am Schutzgebiet. Anfahrt mit ÖV: Bus Nr. 20, Haltestelle Rank.
Bitte benützen Sie den öffentlichen Verkehr. Parkplätze stehen nur wenige zur Verfügung.

Ausrüstung

Dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe (es können auch einige vor Ort ausgeliehen werden); der Arbeitseinsatz findet bei jedem Wetter statt; Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Verpflegung

Wasser, Süssmost und Guetzli werden offeriert. An heissen Abenden ist eine eigene Wasserflasche empfehlenswert.

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung bis jeweils zwei Tage vor jedem Einsatz an die Geschäftsstelle von Pro Natura Luzern: per Mail (luzern@pronatura.ch) oder per Telefon (041 240 54 55, jeweils Mo, Di und Do von 13:30-17:00 Uhr).

Wir freuen uns auf zahlreiche Helferinnen und Helfer!


Anreise

47.0126635, 8.3154403999999

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne:

Kontakt

info@umweltberatung-luzern.ch

Standort Umweltberatung, öko-forum

Telefon 041 412 32 32

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter